Firebase is back at Google I/O on May 10! Register now

Überwachen von Leistungsdaten in der Konsole

Mit Sammlungen den Überblick behalten Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.

Stellen Sie zum Anzeigen von Echtzeit-Leistungsdaten sicher, dass Ihre App eine Leistungsüberwachungs-SDK-Version verwendet, die mit der Echtzeit-Datenverarbeitung kompatibel ist. Erfahren Sie mehr über Echtzeit-Leistungsdaten .

Verfolgen Sie wichtige Kennzahlen in Ihrem Dashboard

Um zu erfahren, wie sich Ihre wichtigsten Metriken entwickeln, fügen Sie sie zu Ihrem Metrik-Board oben im Leistungs- Dashboard hinzu. Sie können Regressionen schnell erkennen, indem Sie Änderungen von Woche zu Woche sehen oder überprüfen, ob die letzten Änderungen in Ihrem Code die Leistung verbessern.

ein Bild des Metrik-Boards im Firebase Performance Monitoring-Dashboard

Hier sind einige Beispieltrends, die Sie verfolgen könnten:

  • Eine Erhöhung der App-Startzeit , seit Sie einen neuen blockierenden API-Aufruf zum App-Start hinzugefügt haben
  • Ein Rückgang der Antwortnutzlastgröße für eine Netzwerkanfrage, da Sie die Größenänderung von Bildern in voller Größe in Miniaturansichten implementiert haben
  • Eine Abnahme der Netzwerkerfolgsrate für einen Drittanbieter-API-Aufruf während eines Ökosystemausfalls
  • Eine Verringerung der langsamen Rendering-Frames für Ihre Tabellenansicht, nachdem Sie die Offscreen-Verarbeitung jedes Elements optimiert haben

Jedes Mitglied eines Firebase-Projekts kann sein eigenes Metrik-Board konfigurieren. Sie können Metriken verfolgen, die für Sie wichtig sind, während andere Projektmitglieder auf ihren eigenen Boards ganz andere Sätze von Schlüsselmetriken verfolgen können.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihrem Metrik-Board eine Metrik hinzuzufügen:

  1. Rufen Sie das Leistungs- Dashboard in der Firebase-Konsole auf.
  2. Klicken Sie auf eine leere Metrikkarte und wählen Sie dann eine vorhandene Metrik aus, die Sie Ihrem Board hinzufügen möchten.
  3. Klicken Sie auf einer ausgefüllten Metrikkarte auf , um weitere Optionen anzuzeigen, z. B. um eine Metrik zu ersetzen oder zu entfernen.

Das Metrik-Board zeigt gesammelte Metrikdaten im Laufe der Zeit, sowohl in grafischer Form als auch als numerische prozentuale Veränderung.

  • Jede Metrikkarte zeigt die prozentuale Änderung des Metrikwerts über den ausgewählten Zeitraum sowie den zuletzt erfassten Wert der Metrik an. Die Aussage oben auf der Metriktafel ist eine Interpretation der prozentualen Veränderung.
  • Standardmäßig zeigt das Metrik-Board den 90. Perzentilwert der Metrik an, der den Apple-Empfehlungen entspricht . Wenn Sie sehen möchten, wie verschiedene Segmente Ihrer Benutzer Ihre App erleben, wählen Sie ein anderes Perzentil aus der Dropdown-Liste oben auf der Dashboard-Seite aus.
  • Wenn Sie verschiedene Versionen Ihrer App haben, können Sie anzeigen, wie sich der Wert der Metrik für eine Version im Vergleich zu einer anderen Version und/oder im Vergleich zu all Ihren Versionen entwickelt. Wählen Sie die Versionen aus den Dropdown-Listen unter dem Diagramm aus.

Was bedeuten die roten, grünen und grauen Farben?

Die meisten Metriken haben eine gewünschte Trendrichtung, daher verwendet das Metrikboard Farben, um eine Interpretation dessen anzuzeigen, ob die Daten der Metrik in eine gute oder schlechte Richtung tendieren.

Angenommen, Sie verfolgen die App-Startzeit für Ihre App (ein Wert, der klein sein sollte). Wenn dieser Wert steigt, zeigt das Metrik-Board die prozentuale Änderung der Metrik in Rot an, um auf ein mögliches Problem aufmerksam zu machen. Wenn der Wert jedoch sinkt oder unverändert bleibt, zeigt die Metriktafel den Prozentsatz in Grün bzw. Grau an.

Wenn eine Metrik keine offensichtliche gewünschte Trendrichtung hat, wie z. B. die Antwortnutzlastgröße für eine Netzwerkanfrage, zeigt das Metrikboard immer die prozentuale Änderung der Metrik in Grau an, unabhängig davon, wie sich die Daten im Trend befinden.

Was bedeuten die durchgezogenen und gestrichelten Linien?

  • Dunkelblaue durchgezogene Linie – der Wert der Metrik im Zeitverlauf für alle Versionen Ihrer App
    Diese Linie kann als Basislinie für Ihre App betrachtet werden.

  • hellgrüne durchgezogene Linie – der Wert der Metrik im Laufe der Zeit für eine bestimmte Version Ihrer App
    Standardmäßig zeigt das Metrikboard Daten für die neueste Version an. Um eine andere Version im Diagramm anzuzeigen, verwenden Sie das erste Dropdown-Menü unter dem Diagramm.

  • graue durchgezogene Linie – der Wert der Metrik im Laufe der Zeit für eine andere spezifische Version Ihrer App
    Standardmäßig zeigt das Metrikboard keine Daten für eine zweite Version an. Um eine zweite Version im Diagramm anzuzeigen, verwenden Sie das zweite Dropdown-Menü unter dem Diagramm.

  • hellblaue gestrichelte Linie – der Wert der Metrik für alle Versionen zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit
    Wenn Sie beispielsweise auswählen, dass ein Diagramm der letzten 7 Tage angezeigt werden soll, und den Mauszeiger über den 30. August bewegen, zeigt Ihnen die hellblaue gestrichelte Linie den Wert der Metrik für alle Versionen am 23. August.



Traces und ihre Daten anzeigen

Sie können alle Ablaufverfolgungen für Ihre App in der Ablaufverfolgungstabelle anzeigen, die sich unten im Leistungs- Dashboard befindet . Die Tabelle gruppiert jeden Ablaufverfolgungstyp innerhalb einer entsprechenden Unterregisterkarte. Beispielsweise werden alle Netzwerkanforderungs-Traces auf der Unterregisterkarte Netzwerkanforderungen aufgelistet.

Die Ablaufverfolgungstabelle zeigt die Werte für einige Top-Metriken für jede Ablaufverfolgung zusammen mit der prozentualen Änderung für den Wert jeder Metrik an. Diese Werte werden basierend auf der Auswahl von Perzentil und Zeitbereich berechnet, die oben auf der Registerkarte Dashboard festgelegt wurden. Hier sind einige Beispiele:

  • Wenn Sie ein Perzentil von 90 % und einen Zeitraum von Letzte 7 Tage auswählen, dann ist der Wert der Metrik das 90. Perzentil der gesammelten Daten vom letzten Tag und die prozentuale Änderung ist die Änderung seit den 7 Tagen davor.
  • Wenn Sie dann den Zeitraum auf Letzte 24 Stunden ändern, ist der Wert der Metrik der Median der gesammelten Daten der letzten Stunde und die prozentuale Änderung ist die Änderung seit 24 Stunden zuvor.

Sie können die Liste der Ablaufverfolgungen in jeder Unterregisterkarte nach dem Wert der Metrik oder nach der prozentualen Änderung für eine bestimmte Metrik sortieren. Dies kann Ihnen helfen, potenzielle Probleme in Ihrer App schnell zu erkennen.

Um alle Metriken und Daten für eine bestimmte Ablaufverfolgung anzuzeigen, klicken Sie auf den Ablaufverfolgungsnamen in der Ablaufverfolgungstabelle. In den folgenden Abschnitten dieser Seite finden Sie weitere Einzelheiten.

Weitere Daten für eine bestimmte Ablaufverfolgung anzeigen

Die Leistungsüberwachung bietet eine Fehlerbehebungsseite in der Firebase-Konsole, die Metrikänderungen hervorhebt, sodass Sie die Auswirkungen von Leistungsproblemen auf Ihre Apps und Benutzer schnell beheben und minimieren können. Sie können die Seite zur Problembehandlung verwenden, wenn Sie Informationen zu potenziellen Leistungsproblemen erhalten, z. B. in den folgenden Szenarien:

  • Sie wählen relevante Metriken auf dem Dashboard aus und stellen ein großes Delta fest.
  • In der Ablaufverfolgungstabelle sortieren Sie, um die größten Deltas ganz oben anzuzeigen, und Sie sehen eine signifikante prozentuale Änderung.
  • Sie erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung, die Sie über ein Leistungsproblem informiert.

Sie können auf folgende Weise auf die Fehlerbehebungsseite zugreifen:

  • Klicken Sie im Metrik-Dashboard auf die Schaltfläche Metrikdetails anzeigen .
  • Wählen Sie auf einer beliebigen Metrikkarte => Details anzeigen aus. Auf der Fehlerbehebungsseite werden Informationen zu der ausgewählten Metrik angezeigt.
  • Klicken Sie in der Ablaufverfolgungstabelle auf einen Ablaufverfolgungsnamen oder einen beliebigen Metrikwert in der Zeile, die dieser Ablaufverfolgung zugeordnet ist.
  • Klicken Sie in einer E-Mail-Benachrichtigung auf Jetzt untersuchen .

Wenn Sie in der Trace-Tabelle auf einen Trace-Namen klicken, können Sie einen Drilldown zu relevanten Metriken durchführen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Filter , um die Daten nach Attributen zu filtern, zum Beispiel:

ein Bild von Firebase Performance Monitoring-Daten, die nach Attributen gefiltert werden
  • Filtern Sie nach App-Version , um Daten zu einer früheren Version oder Ihrer neuesten Version anzuzeigen
  • Filtern Sie nach Gerät , um zu erfahren, wie ältere Geräte mit Ihrer App umgehen
  • Filtern Sie nach Land, um sicherzustellen, dass sich Ihr Datenbankstandort nicht auf eine bestimmte Region auswirkt

Zeigen Sie alle gesammelten Metriken für eine Ablaufverfolgung an

Sobald Sie auf eine Ablaufverfolgung klicken, können Sie einen Drilldown zu interessanten Metriken durchführen:

  • Netzwerkanforderungs-Traces – Die verfügbaren Metrik-Registerkarten sind Antwortzeit , Größe der Antwort-Payload , Größe der Anfrage-Payload und Erfolgsrate .
  • Ablaufverfolgungen für App-Start, App-im-Vordergrund, App-im-Hintergrund und benutzerdefinierten Code – Die Registerkarte „ Dauer“ ist immer verfügbar (die Standardmetrik für diese Arten von Ablaufverfolgungen). Wenn Sie bei benutzerdefinierten Code-Traces benutzerdefinierte Metriken zur Ablaufverfolgung hinzugefügt haben, werden diese Metrik-Registerkarten ebenfalls angezeigt.
  • Bildschirmwiedergabespuren – Die verfügbaren Metrik-Registerkarten sind Langsames Rendering und Eingefrorene Frames .

Eine Leistungszusammenfassung für die ausgewählte Metrik finden Sie direkt unter den Metrik-Registerkarten. Dazu gehören eine Ein-Satz-Übersicht über den Trend der Metrik im Laufe der Zeit und ein Diagramm, um die Verteilung der Daten über den gesamten ausgewählten Datumsbereich zu visualisieren.

ein Bild der Aufschlüsselung des Fehlercodes der Firebase-Leistungsüberwachung

Wenn die ausgewählte Metrik beispielsweise die Netzwerkerfolgsrate ist, zeigt das Diagramm eine Aufschlüsselung aller Fehlercodes und ihrer Prozentsätze unter allen Fehlerantworten (einschließlich der Fehlercodes , die in der Firebase-Konsole ausgeschlossen wurden ).

Detaillierte Informationen zu den Daten anzeigen

Sie können die Daten nach Attributen filtern und segmentieren oder auf klicken, um die Daten im Kontext einer App-Nutzungssitzung anzuzeigen.

Um beispielsweise zu verstehen, warum Ihre letzte Netzwerkantwortzeit langsam ist und ob ein Land die Leistung beeinträchtigt, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Wählen Sie Land aus der Dropdown-Liste der Attribute aus.
  2. Sortieren Sie in der Tabelle nach dem neuesten Wert, um die Länder anzuzeigen, die die größten Auswirkungen auf die Antwortzeiten Ihres Netzwerks haben.
  3. Wählen Sie die Länder mit den größten aktuellen Werten aus, um sie in der Grafik darzustellen. Bewegen Sie dann den Mauszeiger über die Zeitleiste in der Grafik, um zu erfahren, wann sich die Antwortzeiten der Netzwerke in diesen Ländern verlangsamt haben.
  4. Um die Ursachen für Probleme mit der Netzwerkantwortzeit in bestimmten Ländern weiter zu untersuchen, fügen Sie Filter für diese Länder hinzu und fahren Sie mit der Untersuchung anderer Attribute fort (z. B. Funkgerätetypen und Geräte).



Weitere Details zu Benutzersitzungen anzeigen

Die Leistungsüberwachung bietet auch Berichte über Benutzersitzungen, d. h. Zeiträume, in denen sich Ihre App im Vordergrund befindet. Diese Berichte sind einer bestimmten Ablaufverfolgung zugeordnet und stellen die Ablaufverfolgung in einem Zeitleistenkontext anderer Ablaufverfolgungen dar, die die Leistungsüberwachung während derselben Sitzung erfasst hat.

Beispielsweise können Sie Ihre benutzerdefinierten Codeablaufverfolgungen in der Reihenfolge sehen, in der sie gestartet wurden (zusammen mit ihrer individuellen Dauer), und Sie können auch alle Ablaufverfolgungen für Netzwerkanforderungen sehen, die gleichzeitig aufgetreten sind.

Die Konsole zeigt eine zufällige Auswahl dieser Benutzersitzungen an. Sie sind für Apple- und Android-Apps und für alle Arten von Ablaufverfolgungen außer Ablaufverfolgungen für die Bildschirmwiedergabe verfügbar.

Hier sind einige der anderen Daten, die Sie zu einer Benutzersitzung anzeigen können:

ein Bild der Sitzungsseite der Firebase-Leistungsüberwachung
  • Informationen zum Trace: Detaillierte Informationen zum Trace für diese Sitzung, einschließlich Startzeit, Endzeit, Attribute (wie Gerät und Land) und alle anwendbaren Metriken für diese Art von Trace (z. B. Dauer für einen benutzerdefinierten Code-Trace oder eine Antwort). Zeit für einen Netzwerkanforderungs-Trace).
  • CPU: Wie viel Benutzerzeit und Systemzeit Ihre App während der Sitzung verbraucht hat
  • Speicher: Wie viel Heap-Speicher Ihre App während der Sitzung verwendet hat

So zeigen Sie Sitzungsdaten an

  1. Wechseln Sie in der Firebase-Konsole zum Leistungs- Dashboard , scrollen Sie nach unten zur Ablaufverfolgungstabelle und klicken Sie dann auf die entsprechende Unterregisterkarte für die gewünschte Ablaufverfolgung.
  2. Klicken Sie in der Tabelle auf den Trace-Namen, um alle verfügbaren Metriken anzuzeigen.
  3. Um Sitzungsdaten für die angegebene Ablaufverfolgung anzuzeigen, klicken Sie auf Alle Sitzungen anzeigen .
  4. Um Sitzungen anzuzeigen, die mit einem Attributwert der ausgewählten Metrik verknüpft sind, bewegen Sie den Mauszeiger über die gewünschte Zeile und klicken Sie auf den Text „ Sitzungen“ , der in der Spalte ganz rechts in dieser Zeile angezeigt wird.
ein Bild der Ablaufverfolgung der Firebase-Leistungsüberwachung mit einem Link zu Sitzungen

Sitzungen nach Perzentil filtern

Sitzungen werden für jede Metrik in Perzentile verteilt. Sitzungen in niedrigeren Perzentilbereichen haben einen niedrigeren Wert für die Metrik als Sitzungen in höheren Perzentilbereichen.

Um die verfügbaren Sitzungen nach Perzentil zu filtern, verwenden Sie das Perzentil-Dropdown-Menü über den Sitzungsdetails oder ziehen Sie die Diagrammgriffe.

ein Bild der Sitzungsseite der Firebase-Leistungsüberwachung