Fehlerbehebung & FAQs für Apple-Plattformen und Firebase
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite finden Sie Tipps und Informationen zur Fehlerbehebung für Apple-plattformspezifische Probleme, die bei der Verwendung von Firebase auftreten können.
Sie haben andere Probleme oder können das unten beschriebene Problem nicht sehen? Weitere Firebase- oder produktspezifische FAQs finden Sie in den allgemeinen Firebase-FAQs.
Im GitHub-Repository des Firebase Apple-Plattformen-SDK finden Sie eine aktuelle Liste der gemeldeten Probleme und Informationen zur Fehlerbehebung. Wir empfehlen Ihnen, dort auch Ihre eigenen Probleme mit dem Firebase Apple Platforms SDK zu melden.
Welche Versionen von Xcode werden von Firebase unterstützt?
Firebase unterstützt bis zu zwei Hauptversionen von Xcode, nicht jedoch Versionen von Xcode, die von Apple nicht mehr unterstützt werden. Ab März 2019 war beispielsweise für alle Apps mindestens iOS 12 erforderlich. Das bedeutet, dass Xcode 9 nicht mehr unterstützt wurde und Xcode 10 die einzige unterstützte Hauptversion war.
Meine App fordert den Nutzer auf, sein Passwort einzugeben, um auf Schlüsselbundelemente unter macOS zuzugreifen. Wie kann ich dies korrigieren?
Aktualisieren Sie Ihre Firebase-Abhängigkeit auf Version 9.6.0 oder höher und fügen Sie Ihrem Ziel die [Keychain Sharing-Funktion](/docs/ios/troubleshooting-faq#macos-keychain-sharing) hinzu.
Warum ist die Funktion „Schlüsselbundfreigabe“ in macOS für Firebase erforderlich?
Firebase SDKs verwenden den Schlüsselbund, um Informationen wie die für FCM verwendete Firebase-Installations-ID zu speichern. Ohne Zugriff auf den Schlüsselbund funktionieren Firebase SDKs möglicherweise nicht richtig. Der macOS-Schlüsselbund verhält sich anders als der iOS-Schlüsselbund, der auf anderen Plattformen (iOS, tvOS, MacCatalyst und watchOS) verwendet wird.
Unter macOS verwenden Apps einen gemeinsamen Schlüsselbund, der von anderen Apps und Prozessen geändert werden kann. Anders als bei iOS gibt es keinen Sandbox-Schlüsselbund, auf den die App implizit zugreifen kann. Wenn eine Mac-App also mit dem Schlüsselbund interagiert, fordert das System den Nutzer zum Zugriff auf, da die Mac-App möglicherweise ein Schlüsselbundelement ändert, das sie nicht erstellt hat. Um diese Diskrepanz zu beheben, fragt Firebase den Schlüsselbund mit dem kSecUseDataProtectionKeychain-Schlüssel ab. Dadurch wird die App angewiesen, ein Schlüsselbundelement abzufragen, das Teil einer Schlüsselbund-Zugriffsgruppe ist. Das ist das Standardverhalten auf anderen Plattformen. Die Funktion „Schlüsselbundfreigabe“ ist erforderlich, da die App damit eine Zugriffsgruppe erstellen kann, die für ihre Ziele freigegeben werden kann. So erhält die App die Berechtigung, frei auf Schlüsselbundelemente in der Zugriffsgruppe zuzugreifen.
Warum können meine UIKit-Apps in Xcode-Versionen 13 und höher einige URLs, die ich in meiner Info.plist registriert habe , nicht öffnen?
Apple hat ein Limit von 50 LSApplicationQueriesSchemes-Einträgen in Info.plist-Dateien eingeführt. 2015 führte Apple LSApplicationQueriesSchemes ein, um die Anzahl der URL-Abfragen zu begrenzen, die jede App ausführen konnte. Mit der Veröffentlichung von Xcode 13 werden diese Grenzwerte erzwungen. In Xcode 12 und früheren Versionen gab es keine effektive Begrenzung der Anzahl der Schemas.
Für einige Firebase-Produkte wie Firebase Authentication und Firebase Dynamic Links ist die Verwendung von Schemas für benutzerdefinierte URLs erforderlich, um zu Ihrer Anwendung weiterzuleiten. Diese URLs entsprechen einem prägnanten und einheitlichen URL-Schema, das nicht wesentlich auf das Limit von 50 Links angerechnet werden sollte.
Bei Apps, die weiterhin mehr als 50 LSApplicationQueriesSchemes registrieren, werden einige Schemas ignoriert. Je nach Reihenfolge, in der sie hinzugefügt werden, kann die App möglicherweise bestimmte Deeplinks nicht ausführen.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-05 (UTC)."],[],[],null,["\u003cbr /\u003e\n\nThis page offers tips and troubleshooting for Apple platform-specific issues\nthat you might encounter when using Firebase.\n\nHave other challenges or don't see your issue outlined below? Make sure to check\nout the [main Firebase FAQ](/support/faq) for more pan-Firebase or\nproduct-specific FAQ.\n\nYou can also check out the\n[Firebase Apple platforms SDK GitHub repo](https://github.com/firebase/firebase-ios-sdk/issues)\nfor an up-to-date list of reported issues and troubleshooting. We encourage you\nto file your own Firebase Apple platforms SDK related issues there, too! \n\nWhat versions of Xcode does Firebase support?\n\nFirebase supports up to two major versions of Xcode, not including versions\nof Xcode that Apple no longer supports. For example, starting in March 2019,\nApple required at least iOS 12 on all apps, meaning Xcode 9 support was\ndropped and Xcode 10 was the only major version supported.\n\nChanges to support for specific minor or patch versions of Xcode\n(for example, 9.2.0 to 9.4.1) are determined based on the needs of the\nFirebase Apple platforms SDK and a survey of developer usage. These changes\nare reflected in the\n[Firebase Apple platforms SDK release notes](/support/release-notes/ios)\nand on the [Firebase Apple platforms SDK setup page](/docs/ios/setup).\n\nTo see the minimum Xcode version supported by the SDK, check\nthe requirements listed in\n[Add Firebase to your Apple project](/docs/ios/setup).\n\nFirebase support for Beta releases of Xcode is available on a \"best effort\"\nbasis. Developers can track and submit issues in the\n[Firebase Apple platforms SDK repository on GitHub](//github.com/firebase/firebase-ios-sdk/issues). \n\nMy app prompts the user for their password to access Keychain items on macOS. How do I fix this?\n\nUpgrade your Firebase dependency to version 9.6.0 or higher and add the\n\\[Keychain Sharing capability\\](/docs/ios/troubleshooting-faq#macos-keychain-sharing)\nto your target. \n\nWhy does Firebase require the Keychain Sharing capability on macOS?\n\nFirebase SDKs use keychain to store information like the Firebase\ninstallation ID used for FCM. Without Keychain access, Firebase SDKs may not\nfunction correctly. The macOS keychain behaves differently than the iOS-style\nkeychain that is used on other platforms (iOS, tvOS, macCatalyst,\nand watchOS).\n\nOn macOS, apps use a shared keychain that may be modified by other apps and\nprocesses. Unlike iOS, there is no sandboxed keychain that the app has\nimplicit access to. So, when a Mac app interacts with the keychain, the system\nprompts the user for access since the Mac app may be modifying a keychain item\nthat it did not create. To address this discrepancy, Firebase queries the\nkeychain with the `kSecUseDataProtectionKeychain` key, which tells\nthe app to query a keychain item that is part of a keychain access group\n(this is default behavior on other platforms). The Keychain Sharing capability\nis required because the app needs it to synthesize an access group that can be\nshared amongst its targets, thus giving permission for the app to freely\naccess keychain items in the access group.\n\nFor more information, see Apple's\n[Keychain documentation](https://developer.apple.com/documentation/security/keychain_services/keychains). \n\nIn Xcode versions 13 and later, why can my UIKit apps not open some\nURLs I've registered\nin my Info.plist?\n\nApple introduced a limit of 50 `LSApplicationQueriesSchemes`\nentries in `Info.plist` files. In 2015, Apple introduced\n`LSApplicationQueriesSchemes` to limit the number of URL queries\neach app could make. With the release of Xcode 13, these limits are enforced,\nwhile in Xcode 12 and earlier there was no effective limit to the number of\nschemes.\n\nSome Firebase products, like Firebase Authentication and Firebase Dynamic Links,\nrequire the use of custom URL schemes to redirect to your application. These\nURLs conform to a concise and consistent URL scheme that should not count\nsignificantly against the 50 link scheme limit.\n\nNote that for apps that continue to register more than 50\n`LSApplicationQueriesSchemes`, some schemes will\nbe silently ignored. The app may be unable to execute certain deeplinks,\ndepending on the order in which they are added."]]