Exportieren Sie Projektdaten nach BigQuery

Firebase stellt in der Firebase-Konsole Tools bereit, mit denen Sie die Verlaufsdaten Ihres Projekts durchsuchen und analysieren können. Diese Tools können Ihnen dabei helfen, viele Fragen zur Verwendung Ihrer Apps zu beantworten. Manchmal möchten Sie jedoch auch eigene Abfragen einrichten, um Ihre eigenen Fragen zu beantworten.

Sie können dies tun, indem Sie Ihre Projektdaten aus Firebase in BigQuery exportieren . Mit BigQuery können Sie Ihre Daten mit BigQuery SQL analysieren oder die Daten zur Verwendung mit Ihren eigenen Tools exportieren.

Sie können Firebase so konfigurieren, dass Daten aus den folgenden Firebase-Produkten nach BigQuery exportiert werden:

Erforderliche Berechtigungen und vorgeschlagene Rollen

Um Einstellungen für den Datenexport nach BigQuery anzuzeigen oder zu verwalten, müssen Sie über die erforderliche Zugriffsebene verfügen.

Wenn Sie nicht über den erforderlichen Firebase-Zugriff verfügen, können Sie einen Firebase-Projektinhaber bitten, Ihnen die entsprechende Rolle über die IAM-Einstellungen der Firebase-Konsole zuzuweisen. Wenn Sie Fragen zum Zugriff auf Ihr Firebase-Projekt haben, einschließlich zum Suchen oder Zuweisen eines Eigentümers, lesen Sie die häufig gestellten Fragen zu Berechtigungen und Zugriff auf Firebase-Projekte .

Aktivieren Sie den BigQuery-Export

  1. Rufen Sie die Seite „ Integrationen “ in der Firebase-Konsole auf.

  2. Klicken Sie in der BigQuery -Karte auf Link .

  3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um BigQuery zu aktivieren.

Wenn Sie den BigQuery-Export für Google Analytics, Leistungsüberwachung oder Cloud Messaging aktivieren:

  • Sie wählen die Datensatzregion aus. Nachdem das Dataset erstellt wurde, kann der Speicherort nicht mehr geändert werden, aber Sie können das Dataset an einen anderen Speicherort kopieren oder das Dataset manuell an einen anderen Speicherort verschieben (neu erstellen). Weitere Informationen finden Sie unter Dataset-Speicherort ändern .

  • Standardmäßig sind alle Apps in Ihrem Projekt mit BigQuery verknüpft und alle Apps, die Sie später zum Projekt hinzufügen, werden automatisch mit BigQuery verknüpft. Sie können verwalten, welche Apps Daten senden . Alle Webdaten aus Ihren Google Analytics 4 -Properties in Google Analytics werden ebenfalls automatisch exportiert.

  • Firebase exportiert eine Kopie Ihrer vorhandenen Daten nach BigQuery.

  • Firebase richtet tägliche Synchronisierungen Ihrer Daten aus Ihrem Firebase-Projekt mit BigQuery ein.

Um Ihren BigQuery-Export zu deaktivieren, heben Sie die Verknüpfung Ihres Projekts in der Firebase-Konsole auf.

Ändern Sie den Speicherort des Datensatzes

Nachdem Sie ein Produkt für den BigQuery-Export aktiviert und ein Dataset erstellt haben, können Sie den Speicherort dieses Datasets nicht mehr ändern. Sie können jedoch Ihr vorhandenes Dataset in ein neues Dataset an einem anderen Speicherort kopieren.

Informationen zu BigQuery-Dataset-Speicherorten finden Sie unter Dataset-Speicherorte .

Wählen Sie das Produkt aus, für das Sie den Standort Ihres Datensatzes ändern möchten.

Preise und die BigQuery-Sandbox

Wenn für Ihr Firebase-Projekt der kostenlose Spark-Plan gilt, können Sie Crashlytics, Cloud Messaging, Google Analytics und Leistungsüberwachung mit der BigQuery-Sandbox verknüpfen , die kostenlosen Zugriff auf BigQuery bietet. Informationen zu den Funktionen der BigQuery-Sandbox finden Sie unter Verwenden der BigQuery-Sandbox .

Wenn Ihr Firebase-Projekt einen kostenpflichtigen Plan hat, können Sie A/B-Tests, Crashlytics, Cloud Messaging, Google Analytics und Leistungsüberwachung mit BigQuery verknüpfen. Ihre Nutzung von BigQuery unterliegt den normalen BigQuery-Preisen , die eine begrenzte kostenlose Nutzung beinhalten.