Auf dieser Seite werden die Firebase-Preispläne beschrieben, einschließlich der Funktionsweise der Abrechnung für Firebase und der Verbindung mit anderen Google-Diensten.
Firebase bietet zwei verschiedene Preispläne an, den Spark-Plan und den Blaze-Plan . Hier ist ein kurzer Überblick über jeden Plan, aber für detaillierte Informationen besuchen Sie die Abschnitte unten auf dieser Seite.
Spark-Preisplan Keine Zahlungsinformationen erforderlich, um loszulegen | Blaze-Preisplan Fügen Sie ein Rechnungskonto hinzu, um auf weitere Dienste zuzugreifen |
---|---|
Vollständige Nutzung der kostenlosen Firebase-Produkte und -Funktionen | Vollständige Nutzung der kostenlosen Firebase-Produkte und -Funktionen |
Kostenloses Nutzungskontingent* für kostenpflichtige Firebase-Produkte | Kostenloses Nutzungskontingent* für kostenpflichtige Firebase-Produkte |
Pay-as-you-go-Preise für jede zusätzliche Nutzung kostenpflichtiger Firebase-Produkte | |
Zugriff auf Cloud-Funktionen (kostenloses Nutzungskontingent, dann Pay-as-you-go-Preise für zusätzliche Nutzung) | |
Zugriff auf kostenpflichtige Google Cloud-Produkte und -Funktionen | |
* Je nach Produkt kann die Höhe des kostenlosen Nutzungskontingents, das für den Plan Spark vs. Blaze verfügbar ist, unterschiedlich sein. Lesen Sie mehr in dieser FAQ . |
Eine detaillierte Produkt-für-Produkt-Aufschlüsselung für jeden Preisplan finden Sie auf der Firebase-Preisseite . Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über die kostenlosen Firebase-Produkte, die kostenlosen Nutzungskontingente und die nutzungsbasierten Preise für Firebase-Produkte.
Außerdem bieten die meisten Firebase-Produkte produktspezifische Dokumentationen zu Nutzung, Kontingenten und Preisen. Sie bieten häufig Beispiele für die Nutzung bis zur Abrechnung für das Produkt. Besuchen Sie den Abschnitt eines Produkts in der Firebase-Dokumentation, um diese Art von Informationen zu finden.
Die folgende Abbildung zeigt, wie Preispläne (und Abrechnungskonten) mit Projekten und Apps verknüpft sind.
Spark-Preisplan
Wenn Sie sich in der Anfangsphase der Entwicklung Ihrer App befinden, beginnen Sie mit dem Spark-Preisplan. Sie müssen keine Zahlungsinformationen angeben, um die meisten Firebase-Funktionen sofort nutzen zu können!
Und wenn Sie nur kostenlose Firebase-Produkte wie FCM und Crashlytics verwenden, können Sie den Spark-Plan in Produktions-Apps verwenden.
Was ist im Spark-Plan enthalten?
Der Spark-Plan umfasst den folgenden Zugriff auf Dienste:
- Vollständige Nutzung der kostenlosen Firebase-Produkte und -Funktionen (wie soziale Anmeldemethoden, FCM und Crashlytics)
- Kostenlose Nutzungskontingente für kostenpflichtige Firebase-Produkte (wie Cloud Firestore, Cloud Storage und Hosting)
Beispielszenarien
Hier sind einige Beispiele für die Nutzung und Abrechnung des Spark-Plans:
Ihre App verwendet Remote Config, Cloud Messaging und Crashlytics. Sie erhalten kostenlos Zugriff auf alle Funktionen dieser drei Produkte, selbst wenn Ihre App mehrere Millionen Nutzer hat .
Ihre App verwendet benutzerdefinierte Authentifizierung, Crashlytics und Cloud Firestore. Sie erhalten Zugriff auf alle Funktionen für benutzerdefinierte Authentifizierung und Crashlytics (egal, wie viele Benutzer Sie haben), und erhalten täglich 20.000 Cloud Firestore-Dokumentschreibvorgänge und 50.000 Dokumentenlesevorgänge – kostenlos.
Wichtige Fakten zum Spark-Plan, die Sie sich merken sollten
Beachten Sie Folgendes zum Spark-Preisplan:
Wenn Sie das kostenlose Kontingentlimit in einem Kalendermonat für ein Produkt überschreiten, wird die Nutzung dieses spezifischen Produkts durch Ihr Projekt für den Rest dieses Monats eingestellt .
Dies gilt für alle bei diesem Firebase-Projekt registrierten Apps .
Um dieses spezifische Produkt erneut zu verwenden, müssen Sie bis zum nächsten Abrechnungszeitraum warten oder auf den Blaze-Preisplan upgraden .
Kostenpflichtige Google Cloud-Produkte und -Funktionen (wie Pub/Sub, Cloud Run oder BigQuery-Streaming für Analytics) sind für Projekte im Spark-Plan nicht verfügbar.
Blaze-Preisplan
Wenn Ihr Projekt die von den kostenpflichtigen Diensten bereitgestellten Funktionen erfordert, wechseln Sie zum Blaze-Preisplan. Ein Firebase-Projekt im Blaze-Plan ist mit einem Cloud-Rechnungskonto verknüpft, das es Ihrem Projekt und Ihren Apps ermöglicht, auf mehr Dienste und höhere Nutzungsniveaus zuzugreifen.
Was ist im Blaze-Plan enthalten?
Der Blaze-Plan beinhaltet den folgenden Zugriff auf Dienste:
Vollständige Nutzung der kostenlosen Firebase-Produkte und -Funktionen (wie soziale Anmeldemethoden, FCM und Crashlytics)
Kostenlose Nutzungskontingente für kostenpflichtige Firebase-Produkte (wie Cloud Firestore, Cloud Storage und Hosting)
Pay-as-you-go-Preise für jede zusätzliche Nutzung kostenpflichtiger Firebase-Produkte
Kostenloses Nutzungskontingent für Cloud Functions for Firebase, dann nutzungsbasierte Bezahlung
Zugriff auf kostenpflichtige Google Cloud-Produkte und -Funktionen (wie Pub/Sub, Cloud Run oder BigQuery-Streaming für Analytics)
Wenn Ihr Projekt innerhalb der kostenlosen Nutzungskontingente des Blaze-Plans für kostenpflichtige Produkte bleibt, werden Ihnen für diese Produkte (mit Ausnahme von Cloud Functions ) keine Rechnungen angezeigt. Aber wenn Sie das kostenlose Nutzungskontingent überschreiten, zahlen Sie nur für die Ressourcen, die Sie verbrauchen – deshalb wird der Blaze-Plan oft als „Pay-as-you-go“-Plan bezeichnet.
Beispielszenarien
Hier sind einige Beispiele für die Nutzung und Abrechnung des Blaze-Plans:
Ihre App verwendet Remote Config, Cloud Messaging und Crashlytics. Sie erhalten kostenlos Zugriff auf alle Funktionen dieser drei Produkte, selbst wenn Ihre App mehrere Millionen Nutzer hat .
Ihre App verwendet benutzerdefinierte Authentifizierung, Crashlytics und Cloud Firestore. Sie erhalten Zugriff auf alle Funktionen für benutzerdefinierte Authentifizierung und Crashlytics (egal, wie viele Benutzer Sie haben), und erhalten täglich 50.000 Lese- und 20.000 Schreibvorgänge für Cloud Firestore-Dokumente – kostenlos.
Wenn die Nutzung von Cloud Firestore durch Ihr Projekt jedoch diese Tageskontingente übersteigt , werden Ihnen die Lese-/Schreibvorgänge an diesem Tag in Rechnung gestellt, die die 50.000- oder 20.000-Zählung überschreiten .
Wichtige Fakten zum Blaze-Plan, die Sie sich merken sollten
Beachten Sie Folgendes zum Blaze-Preisplan:
Je nach Produkt kann die Höhe des kostenlosen Nutzungskontingents, das für den Plan Spark vs. Blaze verfügbar ist, unterschiedlich sein. Lesen Sie mehr in dieser FAQ .
Die meisten Firebase-Produkte und -Funktionen haben Kontingente und Preise, die auf einer täglichen Nutzung basieren, einige basieren jedoch auf einer monatlichen oder stündlichen Nutzung. Cloud Functions hat beispielsweise eine kostenlose Nutzungsebene, die jeden Monat zurückgesetzt wird, aber Cloud Firestore und Cloud Storage haben kostenlose Ebenen, die jeden Tag zurückgesetzt werden. Lesen Sie mehr in dieser FAQ .
Google Cloud-Rechnungskonten
Wenn Ihr Projekt den Blaze-Preisplan umfasst, ist Ihr Projekt mit einem Google Cloud-Rechnungskonto verknüpft . Hier sind einige Fakten zu Cloud-Rechnungskonten:
Für Cloud-Rechnungskonten ist eine Zahlungsmethode erforderlich. Dazu gehören die meisten gängigen Kreditkarten sowie Bankkonten und PayPal-Zahlungsmethoden (falls in Ihrem Land unterstützt). Ausführlichere Informationen finden Sie in der Cloud Billing-Dokumentation .
Sie können mehrere Firebase-Projekte mit einem einzigen Cloud-Rechnungskonto verknüpfen. Alle diese Projekte werden im Blaze-Preisplan enthalten sein.
Wenn Sie neu bei Firebase und Google Cloud sind, prüfen Sie, ob Sie Anspruch auf ein Guthaben von 300 $ und ein kostenloses Cloud-Rechnungskonto zum Testen unserer Dienste haben.
Wechseln zwischen Preisplänen
Upgrade von Spark auf Blaze
Sie können in der Firebase-Konsole auf den Blaze-Preisplan upgraden .
Ein Upgrade auf den Blaze-Preisplan bedeutet praktisch, dass Sie dem zugehörigen Google Cloud-Projekt ein Cloud-Rechnungskonto hinzufügen.
Durch die folgenden Aktionen und Situationen wird Ihr Preisplan automatisch von Spark auf Blaze aktualisiert :
Hinzufügen eines Cloud-Rechnungskontos zu Ihrem Projekt über die Google Cloud Console
Verwenden von Google Cloud-Diensten (wie Pub/Sub oder Cloud Run) oder Google Maps-APIs im selben Projekt
Wenn Sie beispielsweise beginnen, einen Google Cloud-Dienst über die Google Cloud Console zu verwenden, müssen Sie ein Cloud-Rechnungskonto hinzufügen – dadurch wird Ihr Firebase-Preisplan automatisch auf den Blaze-Plan aktualisiert.
Wenn Ihr Projekt von Spark auf Blaze aktualisiert wird, beachten Sie, was passieren wird:
- Je nach Produkt kann die Höhe des kostenlosen Nutzungskontingents, das für den Plan Spark vs. Blaze verfügbar ist, unterschiedlich sein. Lesen Sie mehr in dieser FAQ .
Downgrade von Blaze auf Spark-Plan
Sie können in der Firebase-Konsole ein Downgrade auf den Spark- Preisplan durchführen.
Die folgenden Aktionen und Situationen stufen Ihren Preisplan automatisch von Blaze auf Spark herab:
Entfernen des zugehörigen Cloud-Rechnungskontos aus Ihrem Projekt über die Google Cloud Console
Schließen des mit Ihrem Projekt verknüpften Cloud-Rechnungskontos
Beachten Sie, dass Cloud Billing Konten basierend auf dem Zahlungsstatus oder -verlauf schließen kann. Erfahren Sie, wie Sie Probleme mit der Cloud-Abrechnung lösen .
Wenn Ihr Projekt von Blaze auf Spark heruntergestuft wird, beachten Sie, was passieren wird:
Ihr Projekt verliert den Zugriff auf kostenpflichtige Google Cloud-Dienste wie Pub/Sub, Cloud Run oder BigQuery-Streaming für Analytics.
Ihr Projekt verliert den Zugriff auf alle nicht standardmäßigen Realtime Database-Instanzen oder nicht standardmäßigen Cloud Storage-Buckets.
Die Daten in diesen Instanzen und Buckets werden nicht gelöscht , aber Sie haben keinen Zugriff auf die Daten (kein Lese-/Schreibzugriff von Ihrer App, kein Konsolenzugriff und kein REST-API-Zugriff).
Um den Zugriff wieder zu aktivieren, führen Sie ein Upgrade auf den Blaze-Preisplan durch .
Wenn Sie die Daten aus diesen nicht standardmäßigen Instanzen und/oder Buckets löschen müssen, aber den Spark-Plan beibehalten möchten, wenden Sie sich an den Support .
Sie können keine neuen Bereitstellungen von neuen oder vorhandenen Cloud-Funktionen durchführen.
Je nach Produkt kann die Höhe des kostenlosen Nutzungskontingents, das für den Plan Spark vs. Blaze verfügbar ist, unterschiedlich sein. Lesen Sie mehr in dieser FAQ .
Nächste Schritte
Sehen Sie sich die häufig gestellten Fragen zu Firebase- Preisen an, um Antworten auf verschiedene spezifische Situationen zu erhalten, insbesondere zur Abrechnung im Zusammenhang mit Cloud Functions for Firebase .
Erfahren Sie, wie Sie überraschende Rechnungen vermeiden, indem Sie Ihren Code testen, Ihre Nutzung und Ihr Ausgabenniveau überwachen und E-Mails mit Budgetbenachrichtigungen einrichten.