Catch up on highlights from Firebase at Google I/O 2023. Learn more

Verwenden Sie Firebase mit Google AdMob

Google AdMob ist eine einfache Möglichkeit, mobile Apps mit gezielter In-App-Werbung zu monetarisieren.

Google AdMob ist eine mobile Werbeplattform, mit der Sie mit Ihrer App Einnahmen erzielen können. Durch die Verwendung von Firebase mit AdMob erhalten Sie zusätzliche App-Nutzungsdaten und Analysefunktionen.

iOS -Setup Android-Setup C++-Setup Unity-Setup


Schlüsselfähigkeiten

Verdienen Sie mehr mit In-App-Werbung

Zeigen Sie Anzeigen von Millionen von Google-Werbetreibenden in Echtzeit oder nutzen Sie die AdMob-Vermittlung, um Einnahmen aus über 40 Premium-Netzwerken zu erzielen. Vereinfachen Sie Ihren Anzeigenbetrieb, verbessern Sie den Wettbewerb und verdienen Sie kostenlos mehr.

Die AdMob-Vermittlung verfügt über eine integrierte Werbenetzwerkoptimierung , die automatisch die Positionen Ihrer anderen Werbenetzwerke in Ihrem Vermittlungsstapel anpasst, wodurch Ihr Umsatz maximiert wird.

Verbessern Sie die Benutzererfahrung Native Anzeigen sorgen bei der Monetarisierung für ein positives Nutzererlebnis, indem sie dem Erscheinungsbild Ihrer App entsprechen. Wählen Sie aus verschiedenen Anzeigenvorlagen, passen Sie sie an und experimentieren Sie mit verschiedenen Layouts.
Schnell skalieren

Wenn Ihre App ein weltweiter oder nationaler Hit ist, können Sie Nutzer mit AdMob schnell monetarisieren, indem Sie Nutzern in mehr als 200 Märkten Anzeigen zeigen.

Haben Sie mehr als eine App? Hausinterne Anzeigen von AdMob sind ein kostenloses Tool, mit dem Sie Ihre Apps in Ihrer gesamten App-Familie Cross-Promotion an Ihre Nutzerbasis richten können.

Greifen Sie auf Monetarisierungsberichte zu AdMob ist die führende Monetarisierungsplattform für Mobilgeräte. Neben der Generierung von Werbeeinnahmen erstellt AdMob auch eigene Monetarisierungsberichte, die Sie verwenden können, um intelligentere Entscheidungen zur Produktstrategie zu treffen.

Wie funktioniert es?

Google AdMob unterstützt Sie bei der Monetarisierung Ihrer mobilen App durch In-App-Werbung. Anzeigen können mit verschiedenen Formatoptionen angezeigt werden, die nahtlos zu plattformeigenen UI-Komponenten hinzugefügt werden. Auf Android können Sie zusätzlich Anzeigen für In-App-Käufe anzeigen, sodass Benutzer beworbene Produkte in Ihrer App kaufen können.

Banner Zwischenraum Einheimisch Belohnt

Um Anzeigen anzuzeigen, benötigen Sie eine bei AdMob registrierte App, die das Google Mobile Ads SDK ( iOS | Android ) integriert. Sie können dann eine oder mehrere Anzeigenblock-IDs aktivieren, bei denen es sich um eindeutige Kennungen für die Orte in Ihrer App handelt, an denen Anzeigen angezeigt werden.

Das Mobile Ads SDK hilft Ihnen, Einblicke in Ihre Nutzer zu gewinnen, mehr In-App-Käufe zu erzielen und den Werbeumsatz zu maximieren. Zu diesem Zweck sammelt die Standardintegration des SDK Geräteinformationen, vom Herausgeber bereitgestellte Standortinformationen und allgemeine Informationen zu In-App-Käufen (z. B. Kaufpreis und Währung des Artikels).

Benutzermetriken, Firebase und Google Analytics

Um fundierte Entscheidungen zur Optimierung der Nutzererfahrung Ihrer App und Ihrer Werbeeinnahmen treffen zu können, benötigen Sie Messwerte und Daten aus Ihrer App. In Zusammenarbeit bieten AdMob, Firebase und Google Analytics zusätzliche Konfigurationsebenen, mit denen Sie Ihre Optimierungsziele erreichen können.

  1. Sehen Sie sich Nutzermesswerte in Ihrem AdMob-Konto an

    Aktivieren Sie Nutzermesswerte in Ihrem AdMob-Konto, um auf neue Daten und aussagekräftige Berichte wie den Prämienbericht zuzugreifen, die Ihre Monetarisierungsstrategie unterstützen können.

  2. Erkunden und arbeiten Sie mit Ihren Analysedaten über Firebase

    Verknüpfen Sie Ihre AdMob-App mit Firebase , um die App-Monetarisierung und Nutzerinteraktion zu verbessern. Sie können beispielsweise benutzerdefinierte Zielgruppen erstellen und sogar BigQuery mit Ihren Analysedaten verwenden.

  3. Greifen Sie auf weitere Anpassungsfunktionen für Ihre Analysedaten zu

    Fügen Sie das Firebase SDK für Google Analytics hinzu, um individuellere Analysen (z. B. benutzerdefinierte Ereignisse) zu implementieren, umfassendere Nutzermesswerte in Ihrem AdMob-Konto anzuzeigen und andere Firebase-Produkte zu verwenden.

Erfahren Sie mehr über die Vorteile dieser zusätzlichen Ausbaustufen!

Implementierungspfad

Konfigurieren Sie Ihre App für die Verwendung von Firebase Fügen Sie Firebase zu Ihrer neuen oder vorhandenen App in der Firebase-Konsole hinzu.
Erstellen Sie ein AdMob-Konto und registrieren Sie Ihre App Erstellen Sie ein AdMob-Konto und registrieren Sie Ihre App als AdMob-App. Fügen Sie vor der Veröffentlichung alle von Ihnen erstellten Anzeigenblock-IDs zu Ihrer App hinzu.
Aktivieren Sie Nutzermesswerte und verknüpfen Sie Ihre AdMob-App mit Firebase (Optional, aber dringend empfohlen) Aktivieren Sie in Ihrem AdMob-Konto Nutzermesswerte, um kuratierte Messwerte anzuzeigen. Verknüpfen Sie außerdem Ihre AdMob-App mit Firebase, um Ihre Analysedaten über die Firebase-Konsole zu durchsuchen und damit zu arbeiten.
Projektabhängigkeiten aktualisieren Fügen Sie das Google Mobile Ads SDK mit CocoaPods auf iOS oder Gradle auf Android hinzu.
Implementieren Sie Ihre erste Anzeige in Ihrer App Verwenden Sie das Mobile Ads SDK, um in Ihrer App-Benutzeroberfläche Platz für eine Bannerwerbung zu schaffen (ein großartiger Ausgangspunkt!). Sie können das Layout ganz nach Ihren Wünschen einstellen oder intelligente Banner verwenden, deren Größe sich je nach Gerätegröße und -ausrichtung ändert.

Nächste Schritte

  • Erfahren Sie, wie Sie mit iOS oder Android beginnen.

  • Folgen Sie dem Schnellstart, einer Anleitung, die Sie durch die Einrichtung von AdMob auf iOS und Android führt .

  • Optimieren Sie die Anzeigenmonetarisierung für Ihre App, indem Sie verschiedene Anzeigenformate oder -konfigurationen mit einer kleinen Teilmenge von Benutzern ausprobieren und dann datengesteuerte Entscheidungen zur Implementierung der Anzeige für alle Ihre Benutzer treffen. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Tutorials: