Firebase Dynamic Links sind Links, die auf mehreren Plattformen so funktionieren, wie Sie es möchten, unabhängig davon, ob Ihre App bereits installiert ist.
Mit Dynamic Links erhalten Ihre Nutzer die bestmögliche Erfahrung auf der Plattform, auf der sie Ihren Link öffnen. Wenn ein Nutzer eine Dynamic Link unter iOS oder Android öffnet, kann er direkt zu den verknüpften Inhalten in Ihrer nativen App weitergeleitet werden. Wenn ein Nutzer dieselbe Dynamic Link in einem Desktopbrowser öffnet, kann er zu den entsprechenden Inhalten auf Ihrer Website weitergeleitet werden.
Außerdem funktionieren Dynamic Links bei App-Installationen: Wenn ein Nutzer ein Dynamic Link unter iOS oder Android öffnet und Ihre App nicht installiert hat, kann er aufgefordert werden, sie zu installieren. Nach der Installation wird Ihre App gestartet und kann auf den Link zugreifen.
Funktionsweise
Sie erstellen einen Dynamic Link entweder über die Firebase-Konsole, über eine REST API, iOS- oder Android-Builder-API oder indem Sie eine URL erstellen, indem Sie Dynamic Link-Parameter zu einer für Ihre App spezifischen Domain hinzufügen. Mit diesen Parametern werden die Links angegeben, die je nach Plattform des Nutzers und je nachdem, ob Ihre App installiert ist, geöffnet werden sollen.
Wenn ein Nutzer eine Ihrer Dynamic Links öffnet und Ihre App noch nicht installiert ist, wird er zum Installieren Ihrer App zum Play Store oder App Store weitergeleitet (sofern Sie nichts anderes angeben). Anschließend wird Ihre App geöffnet. Anschließend können Sie den Link abrufen, der an Ihre App übergeben wurde, und den Deeplink entsprechend Ihrer App verarbeiten.
Wenn Sie keine Domain für Ihre App haben, können Sie eine kostenlose benutzerdefinierte page.link-Subdomain verwenden:
https://example.page.link/summer-sale
Erstellen Sie Ihre Subdomain kostenlos in der Firebase-Konsole.
Alle Dynamic Links-Funktionen, einschließlich Analysen, Attributen nach der Installation und SDK-Integrationen, funktionieren sowohl mit benutzerdefinierten page.link-Domains als auch mit Ihrer eigenen Domain.
Vorgehensweise bei der Implementierung
Firebase und das Dynamic Links SDK einrichten
Aktivieren Sie Firebase Dynamic Links für Ihr Firebase-Projekt in der Firebase Console. Binden Sie dann das Dynamic Links SDK in Ihre App ein.
Dynamic Links erstellen
Sie können Dynamic Links programmatisch oder über die Firebase-Konsole erstellen.
Dynamic Links in Ihrer App verarbeiten
Wenn Ihre App geöffnet wird, können Sie mit dem Dynamic Links SDK prüfen, ob ein Dynamic Link eingegangen ist. Wenn ja, rufen Sie den Deeplink aus den Dynamic Link-Daten ab und verarbeiten Sie ihn wie erforderlich.
Analysedaten ansehen
Sie können die Leistung Ihrer Dynamic Links in der Firebase Console verfolgen.
Nächste Schritte
Hier finden Sie Informationen zu einigen der häufigsten Firebase Dynamic Links-Anwendungsfälle und zur Implementierung.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-28 (UTC)."],[],[],null,["Firebase Dynamic Links \nplat_ios plat_android plat_web plat_flutter plat_cpp plat_unity \n\nFirebase Dynamic Links are links that work the way you want, on multiple\nplatforms, and whether or not your app is already installed. \n| **Note:** Firebase Dynamic Links is *deprecated* and should not be used in new projects. The service will be shutting down soon. Follow the [migration guide](/support/dynamic-links-faq#how_should_i_migrate_from_the_service) and see the [Dynamic Links Deprecation FAQ](/support/dynamic-links-faq) for more information.\n\nWith Dynamic Links, your users get the best available experience for the\nplatform they open your link on. If a user opens a Dynamic Link on iOS or Android,\nthey can be taken directly to the linked content in your native app. If a user\nopens the same Dynamic Link in a desktop browser, they can be taken to the equivalent\ncontent on your website.\n\nIn addition, Dynamic Links work across app installs: if a user opens a Dynamic Link on\niOS or Android and doesn't have your app installed, the user can be prompted to\ninstall it; then, after installation, your app starts and can access the link.\n\nHow does it work?\n\nYou create a Dynamic Link either by using the Firebase console, using a REST\nAPI, iOS or Android Builder API, or by forming a URL by adding Dynamic Link parameters to a domain\nspecific to your app. These parameters specify the links you want to open, depending on the\nuser's platform and whether your app is installed.\n\nWhen a user opens one of your Dynamic Links, if your app isn't yet installed, the\nuser is sent to the Play Store or App Store to install your app (unless you\nspecify otherwise), and your app opens. You can then retrieve the link that\nwas passed to your app and handle the deep link as appropriate for your app.\n\nCustom link domains\n\nYou can [create Dynamic Links using\nyour own domain name](/docs/dynamic-links/custom-domains): \n\n```\nhttps://example.com/summer-sale\nhttps://example.com/links/promos/summer-sale\nhttps://links.example.com/summer-sale\nhttps://ex.amp.le/summer-sale\n```\n\nOr, if you don't have a domain for your app, you can use a no-cost custom\npage.link subdomain: \n\n```\nhttps://example.page.link/summer-sale\n```\n\nCreate your subdomain at no charge in the Firebase console.\n\nAll Dynamic Links features, including analytics, post-install attributions, and\nSDK integrations, work with both custom page.link domains and your own\ndomain.\n\nImplementation path\n\n|---|-----------------------------------------------|----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|\n| | **Set up Firebase and the Dynamic Links SDK** | Enable Firebase Dynamic Links for your Firebase project in the Firebase console. Then, include the Dynamic Links SDK in your app. |\n| | **Create Dynamic Links** | You can create Dynamic Links programmatically or by using the Firebase console. |\n| | **Handle Dynamic Links in your app** | When your app opens, use the Dynamic Links SDK to check if a Dynamic Link was passed to it. If so, get the deep link from the Dynamic Link data and handle the deep link as necessary. |\n| | **View analytics data** | Track the performance of your Dynamic Links in the Firebase console. |\n\nNext steps\n\n- Learn about some of Firebase Dynamic Links' most common [use cases](/docs/dynamic-links/use-cases) and how to implement them.\n- Learn how to [create\n Dynamic Links](/docs/dynamic-links/create-links) and then receive them in your [iOS](/docs/dynamic-links/ios/receive), [Android](/docs/dynamic-links/android/receive), [Flutter](/docs/dynamic-links/flutter/receive), [Unity](/docs/dynamic-links/unity/receive), and [C++](/docs/dynamic-links/cpp/receive) apps.\n- Use your own [custom\n domain](/docs/dynamic-links/custom-domains) for Dynamic Links.\n- Understand your Dynamic Links's performance with two [analytics](/docs/dynamic-links/analytics) tools."]]