Catch up on highlights from Firebase at Google I/O 2023. Learn more

Verwenden Sie Firebase Remote Config mit Analytics

Wenn Sie eine App erstellen, die sowohl Firebase Remote Config als auch Google Analytics enthält, erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre App-Benutzer besser zu verstehen und schneller auf ihre Bedürfnisse zu reagieren. Mithilfe von Analytics- Zielgruppen und -Benutzereigenschaften können Sie Ihre App flexibel und präzise an Segmente Ihrer Benutzerbasis anpassen.

Weitere Informationen zur Analyse der App-Nutzung mit Google Analytics finden Sie in der Analytics-Einführung .

Informationen zum Anpassen Ihrer App mithilfe von Segmenten, die Sie möglicherweise außerhalb von Firebase identifiziert haben, finden Sie in der Dokumentation zu importierten Segmenten .

Remote-Konfiguration und Benutzereigenschaften

Mit Remote Config können Sie jetzt Kombinationen von Analytics-Benutzereigenschaften verwenden, um Bedingungen zu erstellen, sodass Sie Ihre App für von Ihnen definierte Segmente Ihrer Benutzerbasis anpassen können.

Beispielsweise könnten Sie die folgenden Benutzereigenschaften in Google Analytics für die Verwendung in einer Trainings-App mit einer Reihe von Trainingsaktivitäten mit unterschiedlicher Dauer und Schwierigkeitsgrad definieren:

  • Übung_Interesse
  • Bevorzugte_Übungsdauer
  • Preferred_Difficulty_Level

Anschließend könnten Sie Bedingungen erstellen, die diese Eigenschaften (einzeln oder in Kombination) verwenden, um das Erscheinungsbild und Verhalten Ihrer App für bestimmte Benutzer anzupassen. Sie könnten Ihre App beispielsweise so gestalten, dass Benutzer, die am Laufen interessiert sind, beim Laden Ihrer App ein Bild eines Joggers sehen. Oder Sie können Segmente Ihrer Benutzerbasis nach Trainingsdauer und Schwierigkeitsgrad definieren, sodass gelegentliche Benutzer zuerst einen Vorschlag für ein kürzeres, einfacheres Training erhalten, während ernsthafte Sportler beim Start unserer App zu einem 40-minütigen Lauf eingeladen werden .

Wenn sich das Verhalten Ihrer Nutzer in einer Weise ändert, die ihre Nutzereigenschaften verändert, werden diese Aktualisierungen von Google Analytics erfasst, was das Verhalten und das Erscheinungsbild ihrer App-Instanz nach der nächsten Abrufanforderung ändern kann. Eine vollständige Palette von Operatoren ist verfügbar, sodass Sie Regeln erstellen können, die Benutzer mit bestimmten Benutzereigenschaften oder Kombinationen von Benutzereigenschaften einschließen oder ausschließen.

Sie können auch andere Remote Config-Regeln mit Regeln basierend auf Benutzereigenschaften kombinieren, um angepasstes App-Verhalten für Zielgruppensegmente wie die folgenden bereitzustellen:

  • Benutzer, die Yoga mögen ( Übungsinteresse stimmt genau mit Yoga überein ), die Ihre App auf einem Android-Gerät ( Betriebssystemtyp == Android ) in Kanada verwenden ( Gerät in Region/Land == Kanada ).
  • Benutzer, die entweder an Gewichtheben oder Gewichtsabnahme interessiert sind ( Übungsinteresse enthält Gewicht ), die Ihre App auf einem Apple-Gerät ( Betriebssystemtyp == iOS ) mit einer englischsprachigen Benutzeroberfläche ( Gerätesprache == Englisch ) verwenden.

Ziel nach erster Öffnungszeit

Nachdem Sie Google Analytics und Remote Config verknüpft haben, können Sie Nutzer basierend auf dem ersten Öffnen Ihrer App (mit dem Analytics-Ereignis first_open ) für Parameterabrufe und Personalisierungen von Remote Config sowie für A/B-Testexperimente ansprechen.

Sie können die Erstöffnungszeit verwenden, um:

  • Sprechen Sie neue Benutzer an.
  • Sprechen Sie Benutzergruppen an, die in der Vergangenheit während eines bestimmten Zeitraums beigetreten sind.
  • Erstellen und testen Sie Onboarding-Flows und Willkommenserlebnisse für neue Benutzer.
  • Erstellen Sie benutzerdefinierte Erfahrungen für Benutzer, die in bestimmten Zeiträumen beitreten.

Angenommen, Sie haben eine Online-Shopping-App mit Benutzern in mehreren Ländern und möchten neue App-Benutzer mit speziellen Urlaubsangeboten bewerben. Für so etwas wie ein Black Friday-Angebot, das für US-Benutzer gilt, können Sie eine Bedingung für Ihr Remote Config- oder A/B-Testing-Experiment einrichten, die auf eine bestimmte iOS- oder Android-App abzielt, und dann alle US-Benutzer auswählen ( Gerät in Region/Land == Vereinigte Staaten ), die Ihre App zum ersten Mal im Monat vor dem Verkauf öffnen ( Erstes Öffnen nach dem 01.11.2022 00:00 Uhr Ortszeit Los Angeles und Erstes Öffnen vor dem 26.11.2022 00:00 Uhr Ortszeit Los Angeles ).

Das Benutzer-Targeting nach Erstöffnungszeit ist verfügbar, nachdem Sie eine Android- oder iOS-App ausgewählt haben. Es wird derzeit von den folgenden Remote Config SDK-Versionen unterstützt: Apple-Plattformen SDK v9.0.0+ und Android SDK v21.1.1+ (Firebase BoM v30.3.0+).

Sie können jederzeit Nutzer ansprechen, die Ihre App zum ersten Mal starten, solange ein unterstütztes SDK installiert und Analytics aktiviert ist.

Nächste Schritte

Weitere Informationen zu Benutzereigenschaften finden Sie in den folgenden Anleitungen:

Um mehr darüber zu erfahren, wie Bedingungen durch das Kombinieren von Regeln erstellt werden, siehe Remote Config Parameters and Conditions .

Informationen zum Hinzufügen einer Remote-Konfigurationsbedingung zu Ihrem Projekt finden Sie unter Bedingung hinzufügen oder bearbeiten . Sie können Parameter, Regeln und Bedingungen in der Firebase-Konsole erstellen.