Nachdem Sie einen neuen Anzeigenblock in Ihrer App implementiert haben, müssen Sie einen A/B-Test einrichten, mit dem Sie die Leistung dieses Anzeigenblocks analysieren können. Sie legen fest, auf welche Nutzer der Test ausgerichtet werden soll, und definieren Ihre Testziele. Außerdem müssen Sie Ihre Testvarianten (die verschiedenen Anzeigenblöcke in Ihrer App) definieren und den Parameter Remote Config einrichten, mit dem die Anzeige der Varianten in Ihrer App gesteuert wird.
Firebase A/B Testing nutzt die folgenden Produkte, um die Auswirkungen des Hinzufügens eines Anzeigenblocks zu Ihrer App zu testen und zu analysieren:
Firebase A/B Testing (dieser Schritt): Ziele und konfigurierbare Parameter für den Test definieren
Firebase Remote Config (nächster Schritt): Fügen Sie Ihrem Code Logik hinzu, um die Konfiguration der Parameter zu verarbeiten.
Google Analytics (im Hintergrund ausgeführt): Misst die Auswirkungen der Konfigurationen
Einen neuen A/B-Test starten
Wenn Sie einen kontrollierten Test zur Einführung eines neuen Anzeigenformats starten möchten, rufen Sie den Bereich A/B Testing in der Firebase-Konsole auf. Klicken Sie auf Test erstellen und wählen Sie dann Remote Config aus.
Grundlagen einrichten
Geben Sie im Bereich Grundlagen den Namen des Tests und eine Beschreibung ein.
Firebase Console-Benutzeroberfläche, die die Einrichtung der Grundlagen eines A/B-Tests zeigt"
class="screenshot">
Targeting einrichten
Wählen Sie im Bereich Targeting die iOS- oder Android-App aus, auf die der Test ausgerichtet werden soll.
Legen Sie den Prozentsatz der Nutzer fest, denen die Testanzeige präsentiert wird. In diesem Tutorial wird der neue Anzeigenblock bei 10% Ihrer Nutzer getestet. Das bedeutet nicht, dass 10% aller Nutzer das neue Anzeigenformat sehen. 10% Ihrer Nutzer nehmen am Test teil und sehen das neue Anzeigenformat oder nicht.
Lassen Sie alle anderen Standardeinstellungen unverändert.
Firebase Console-Benutzeroberfläche, auf der das Targeting eines A/B-Tests eingerichtet wird"
class="screenshot">
Ziele festlegen
Firebase A/B Testing wird die erfolgreichste Variante anhand eines primären Messwerts ermittelt. Sie können aber auch sekundäre Messwerte hinzufügen, um die Auswirkungen verschiedener Konfigurationen auf weitere wichtige Faktoren bei Ihrer App nachzuvollziehen.
In dieser Anleitung ist die Optimierung des geschätzten AdMobUmsatzes das primäre Zielvorhaben. Wählen Sie es daher im Drop-down-Menü aus.
Optional: Wenn Sie für A/B Testing zusätzliche Messwerte wie Geschätzter Gesamtumsatz oder verschiedene Bindungsraten erfassen möchten, klicken Sie auf Messwert hinzufügen.
Firebase Console-Benutzeroberfläche, auf der zu sehen ist, wie die Zielvorhaben eines A/B-Tests eingerichtet werden"
class="screenshot">
Varianten einrichten
Im letzten Schritt der Konfiguration eines A/B-Tests definieren Sie einen Remote Config-Parameter, mit dem festgelegt wird, ob der neue Anzeigenblock Nutzern präsentiert wird.
Erstellen Sie im Bereich Varianten einen neuen Parameter namens SHOW_NEW_AD_KEY. Geben Sie dazu den Namen in das Feld Parameter der Karte Baseline ein.
Schließen Sie die Einrichtung des Abschnitts Varianten mit den folgenden Einstellungen für den Parameter SHOW_NEW_AD_KEY ab:
Baseline-Variante: Wert auf false festgelegt (kein neues Anzeigenformat ausliefern)
Variante A: Wert auf true festgelegt (d. h. neues Anzeigenformat anzeigen)
In dieser Anleitung wird Nutzern bei der Kontrollvariantedas neue Anzeigenformat nicht präsentiert, bei der Variante A hingegen wird es für eine kleine Gruppe von Nutzern eingeblendet. Das wird durch den booleschen Wert des Parameters gesteuert. Diese Werte werden hier in Firebase A/B Testing festgelegt, aber tatsächlich sendet Firebase Remote Config diese Werte zur Verarbeitung an den Code Ihrer App. Remote Config wird im nächsten Schritt eingerichtet.
Firebase Console-Benutzeroberfläche, auf der zu sehen ist, wie die Varianten des A/B-Tests eingerichtet werden"
class="screenshot">
Klicken Sie auf Prüfen, um sicherzugehen, dass der Test wie erwartet eingerichtet ist. Bevor Sie den Test starten können, müssen Sie jedoch festlegen, wie der Code Ihrer App auf den von Firebase empfangenen Parameterwert true oder false reagieren soll.
Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort, um festzulegen, wie Remote Config den Parameter SHOW_NEW_AD_KEY behandelt.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-24 (UTC)."],[],[],null,["Step 2: Set up an A/B test in the Firebase console\n\n\u003cbr /\u003e\n\n|----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|\n| Introduction: [Test new AdMob ad format adoption using Firebase](/docs/tutorials/test-ad-format-adoption) |\n| Step 1: [Use AdMob to create a new ad unit variant for testing](/docs/tutorials/test-ad-format-adoption/step-1) |\n| **Step 2: Set up an A/B test in the Firebase console** \u003cbr /\u003e |\n| Step 3: [Handle Remote Config parameter values in your app's code](/docs/tutorials/test-ad-format-adoption/step-3) |\n| Step 4: [Start the A/B test and review the test results in the Firebase console](/docs/tutorials/test-ad-format-adoption/step-4) |\n| Step 5: [Decide whether to roll out the new ad format](/docs/tutorials/test-ad-format-adoption/step-5) |\n\n\u003cbr /\u003e\n\nNow that you have a new ad unit implemented in your app, you need to set up an\nA/B test that will help you understand how this ad unit performs. You'll define\nwhich users to target in the test as well as your testing goals. You'll also\nneed to define your test variants (the different ad units in your app) and set\nup the Remote Config parameter which will control the display of the\nvariants in your app.\n\nFirebase A/B Testing utilizes the following products to test and analyze the\neffects of adding an ad unit to your app:\n\n- Firebase A/B Testing (this step) --- define goals and configurable parameters for your test\n- Firebase Remote Config (next step) --- add logic to your code to handle the configuration of the parameters\n- Google Analytics (runs behind the scenes) --- measures the impact of the configurations\n\n**Initiate a new A/B test**\n\nTo initiate a controlled test over adopting a new ad format, start by navigating\nto the *A/B Testing* section of the Firebase console. Click **Create\nexperiment** , then select **Remote Config**.\n\n**Set up the basics**\n\nIn the *Basics* section, define the experiment name and provide the\nexperiment description.\nFirebase console UI showing how to set up the basics of A/B test\" class=\"screenshot\"\\\u003e\n\n**Set up targeting**\n\n1. In the *Targeting* section, select the iOS or Android app that the\n experiment will target.\n\n2. Set the percentage of users who will be exposed to the experiment. For this\n tutorial, the new ad unit will be tested with 10% of your users. Note that\n this doesn't mean that 10% of all your users will see the new ad format;\n this means that 10% of your users will be part of the experiment to see or\n not see the new ad format.\n\n Leave all other settings as their defaults.\n\nFirebase console UI showing how to set up the targeting of A/B test\" class=\"screenshot\"\\\u003e **Note:** Due to the different user behavior patterns observed from iOS and Android users, each A/B test can only target either the iOS or Android version of your app.\n|\n| To run the same test for both versions of your app, set up an experiment\n| for one version of your app, then duplicate the test settings in a second\n| experiment. In this second experiment, select the other version of your app\n| in the *Targeting* section.\n\n**Set up your goals**\n\nFirebase A/B Testing tracks a primary metric to determine the winning\nvariant, but it also allows you to add secondary metrics to understand the\nimpacts of different configurations on other important factors for your app.\n\n1. For this tutorial, *Estimated AdMob revenue* optimization is the primary\n goal, so select it from the dropdown menu.\n\n2. *(Optional)* If you want A/B Testing to track additional metrics, like\n *Estimated total revenue* or different retention rates, select those by\n clicking **Add metric**.\n\nFirebase console UI showing how to set up the goals of A/B test\" class=\"screenshot\"\\\u003e\n\n**Set up the variants**\n\nThe last step of configuring an A/B test is defining a Remote Config\nparameter that controls whether the new ad unit will be shown to users.\n\n1. In the *Variants* section, create a new parameter named\n `SHOW_NEW_AD_KEY` by typing it in the *Parameter* field of the\n *Baseline* card.\n\n2. Finish setting up the *Variants* section using the following settings\n for the `SHOW_NEW_AD_KEY` parameter:\n\n - ***Baseline*** variant: *Value* set to `false` (which means: do ***not*** show new ad format)\n - ***Variant A*** variant: *Value* set to `true` (which means: show new ad format)\n\n For this tutorial, the *Baseline* variant ***will not show*** the new ad\n format to users at all, but the *Variant A* variant ***will show*** the\n new ad format to a small subset of users. This is controlled by the\n parameter's boolean value. These values are set here in\n Firebase A/B Testing, but it's actually Firebase Remote Config\n that sends these values to your app's code for handling. You'll set up\n Remote Config in the next step.\n | **Note:** In your own future tests, if you set up various experiments and variants, we recommend giving variants meaningful names to easily track the test results later on.\n\nFirebase console UI showing how to set up the variants of A/B test\" class=\"screenshot\"\\\u003e\n\nClick **Review** to make sure your experiment is set up as expected. However,\nbefore you can actually start the experiment, you need to define how your app's\ncode will react to the `true` or `false` parameter value received from Firebase.\nProceed to the next step to implement how Remote Config handles the\n`SHOW_NEW_AD_KEY` parameter.\n\n\u003cbr /\u003e\n\n*** ** * ** ***\n\n\u003cbr /\u003e\n\n[arrow_back_ios**Step 1** : Use AdMob to create a new ad unit variant](/docs/tutorials/test-ad-format-adoption/step-1)\n[**Step 3** : Handle Remote Config parameter valuesarrow_forward_ios](/docs/tutorials/test-ad-format-adoption/step-3)\n\n\u003cbr /\u003e\n\n*** ** * ** ***"]]