Automatischer Tester (Android)

Das Automated Tester-Feature ist eine Vorabversion. Eine Vorabversion unterliegt keinem SLA und keiner Einstellungsrichtlinie und erhält möglicherweise nur eingeschränkten oder gar keinen Support. Während der Vorschau gelten die Test Lab-Raten. Wir legen Wert auf transparente Preise für die Funktion Automated Tester und werden alle Details bekannt geben, bevor sie allgemein verfügbar wird.

In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie Ihre App mit der Funktion App DistributionAutomatischer TesterFirebase in der Konsole automatisch testen. Der Automated Tester führt einen zufälligen Crawl durch Ihre App durch und meldet alle gefundenen Probleme.

Wenn Sie KI-gestützte Tests durchführen möchten, sehen Sie sich stattdessen den App Testing Agent an.

Hinweis

Falls noch nicht geschehen, fügen Sie Ihrem Android-Projekt Firebase hinzu.

Wenn Sie keine anderen Firebase-Produkte verwenden, müssen Sie nur ein Projekt erstellen und Ihre App registrieren. Wenn Sie jedoch in Zukunft zusätzliche Produkte verwenden möchten, müssen Sie alle Schritte unter Firebase über die Firebase Console hinzufügen ausführen.

Wenn Sie bereit sind, eine Vorabveröffentlichung Ihrer App an Tester zu verteilen, erstellen Sie das APK wie gewohnt. Sie müssen das APK mit Ihrem Debug-Schlüssel oder App-Signaturschlüssel signieren.

App über die Firebase Console für den automatischen Tester bereitstellen

Die Funktion „Automatisierter Tester“ ist jetzt in den App Testing-Agent integriert. Um das Tool zu verwenden, führen Sie einen Test in der Firebase Console aus und wählen Sie „Zufälliges Crawling“ aus.

App mithilfe der Firebase CLI für den automatischen Tester bereitstellen

Führen Sie den Befehl appdistribution:distribute aus, um Ihre App hochzuladen und an Tester zu verteilen. Verwenden Sie die folgenden Parameter, um Ihre Verteilung für die Funktion „Automatisierter Tester“ zu konfigurieren:

appdistribution:distribute-Optionen
--test-devices oder --test-devices-file

Die Testgeräte, auf denen Sie Builds für die Funktion „Automatisierter Tester“ bereitstellen möchten.

Sie können die Testgeräte als durch Semikolons getrennte Liste angeben:

--test-devices: "model=shiba, version=34, locale=en, orientation=portrait;model=b0q, version=33, locale=en, orientation=portrait"

Alternativ können Sie den Pfad zu einer Nur-Text-Datei angeben, die eine durch Semikolons getrennte Liste von Testgeräten enthält:

--test-devices-file: "/path/to/test-devices.txt"
--test-username

Der Nutzername für die automatische Anmeldung, der bei automatisierten Tests verwendet werden soll.

--test-password oder --test-password-file

Das Passwort für die automatische Anmeldung, das bei automatisierten Tests verwendet werden soll.

Alternativ können Sie den Pfad zu einer Nur-Text-Datei mit einem Passwort angeben:

--test-password-file: "/path/to/test-password.txt"
--test-username-resource

Ressourcenname für das Feld „Nutzername“ für die automatische Anmeldung, die bei automatisierten Tests verwendet werden soll.

--test-password-resource

Ressourcenname für das Passwortfeld für die automatische Anmeldung, das bei automatisierten Tests verwendet werden soll.

--test-non-blocking

Automatisierte Tests asynchron ausführen Die Ergebnisse der automatischen Tests finden Sie in der Firebase Console.

Weitere Informationen zu den ersten Schritten mit der Firebase CLI und zu verschiedenen Möglichkeiten zum Konfigurieren der Verteilung finden Sie unter Android-Apps mit der Firebase CLI an Tester verteilen.

App mit Gradle an Automated Tester verteilen

Sie können App Distribution konfigurieren, indem Sie mindestens einen firebaseAppDistribution-Abschnitt hinzufügen und die folgenden Parameter verwenden, um die Verteilung auf die Funktion „Automatisierter Tester“ zu konfigurieren:

App Distribution Build-Parameter
testDevices oder testDevicesFile

Die Testgeräte, auf denen Sie Builds mithilfe von automatisierten Tests bereitstellen möchten.

Sie können die Testgeräte als durch Semikolons getrennte Liste von Gerätespezifikationen angeben.

testDevices="model=shiba, version=34, locale=en, orientation=portrait;model=b0q, version=33, locale=en, orientation=portrait"

Alternativ können Sie den Pfad zu einer Datei angeben, die eine durch Semikolons getrennte Liste von Gerätespezifikationen enthält:

testDevicesFile="/path/to/testDevices.txt"
testUsername

Der Nutzername für die automatische Anmeldung, der bei automatisierten Tests verwendet werden soll.

testUsernameResource

Ressourcenname für das Feld „Nutzername“ für die automatische Anmeldung, die bei automatisierten Tests verwendet werden soll.

testPassword oder testPasswordFile

Das Passwort für die automatische Anmeldung, das bei automatisierten Tests verwendet werden soll.

Alternativ können Sie den Pfad zu einer Nur-Text-Datei mit einem Passwort angeben:

testPasswordFile="/path/to/testPassword.txt"
testPasswordResource

Ressourcenname für das Passwortfeld für die automatische Anmeldung, das bei automatisierten Tests verwendet werden soll.

testNonBlocking

Automatisierte Tests asynchron ausführen Die Ergebnisse der automatischen Tests finden Sie in der Firebase Console.

Weitere Informationen zum Einstieg in Gradle und zu verschiedenen Möglichkeiten zum Konfigurieren der Verteilung finden Sie unter Android-Apps mit Gradle an Tester verteilen.

App mit fastlane an den automatischen Tester verteilen

Fügen Sie in einer ./fastlane/Fastfile-Lane einen firebase_app_distribution-Block hinzu. Verwenden Sie die folgenden Parameter, um Ihre Verteilung für die Funktion „Automatisierter Tester“ zu konfigurieren:

firebase_app_distribution-Parameter
test_devices oder test_devices_file

Die Testgeräte, auf denen Sie Builds für die Funktion „Automatisierter Tester“ bereitstellen möchten. Sie können die Testgeräte als durch Semikolons getrennte Liste angeben:

test_devices: "model=shiba, version=34, locale=en, orientation=portrait;model=b0q, version=33, locale=en, orientation=portrait"

Alternativ können Sie den Pfad zu einer Nur-Text-Datei angeben, die eine durch Semikolons getrennte Liste von Testgeräten enthält:

test_devices_file: "/path/to/test-devices.txt"
test_username

Der Nutzername für die automatische Anmeldung, der bei automatisierten Tests verwendet werden soll.

test_password oder test_password_file

Das Passwort für die automatische Anmeldung, das bei automatisierten Tests verwendet werden soll.

Alternativ können Sie den Pfad zu einer Nur-Text-Datei mit einem Passwort angeben:

test_password_file: "/path/to/test-password.txt"
test_username_resource

Ressourcenname für das Feld „Nutzername“ für die automatische Anmeldung, die bei automatisierten Tests verwendet werden soll.

test_password_resource

Ressourcenname für das Passwortfeld für die automatische Anmeldung, das bei automatisierten Tests verwendet werden soll.

test_non_blocking

Automatisierte Tests asynchron ausführen Die Ergebnisse der automatischen Tests finden Sie in der Firebase Console.

Weitere Informationen zu den ersten Schritten mit fastlane und zu verschiedenen Möglichkeiten zum Konfigurieren der Verteilung finden Sie unter Android-Apps mit fastlane an Tester verteilen.

Status des automatischen Test-Crawls

Damit Sie Ihre Testergebnisse besser interpretieren können, werden auf dem Tab Automatisierte Testergebnisse für jedes Gerät alle Testprobleme, Screenshots der App und ein Video des Test-Crawls angezeigt. Den Status des Tests finden Sie auf der Seite mit den Testergebnissen:

Crawling-Status Beschreibung
Ausstehend Der automatische Test läuft noch. Die Ergebnisse sind bald verfügbar.
Bestanden Bei diesem automatischen Test wurde Ihre App erfolgreich durchsucht, ohne dass Abstürze gefunden wurden.
Fehlgeschlagen Der automatische Test ist fehlgeschlagen, weil Ihre App während des Tests abgestürzt ist.
Nicht aussagekräftig Der automatische Test ist aufgrund von Infrastrukturfehlern fehlgeschlagen.