Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Google Analytics hat einen setUserID-Aufruf, mit dem Sie eine Nutzer-ID für den Nutzer Ihrer App speichern können. Dieser Aufruf ist optional und wird in der Regel von Organisationen verwendet, die Analytics in Verbindung mit BigQuery nutzen möchten, um Analysedaten für denselben Nutzer über mehrere Apps, Geräte oder Analyseanbieter hinweg zu verknüpfen.
Es gibt viele Möglichkeiten, gültige User-IDs zu erstellen. Eine Möglichkeit besteht darin, eine Kennung zu verwenden, die Sie zuweisen und die nur Sie einem einzelnen Nutzer zuordnen können. Ein Beispiel: Ein hypothetischer Entwickler von mobilen Spielen, AwesomeGameCompany, hat eine eigene interne AwesomeGameCompanyID, die für jeden Nutzer erstellt wird. Wenn es für eine externe Organisation nicht möglich ist, AwesomeGameCompanyID dem ursprünglichen Nutzer zuzuordnen, kann sie AwesomeGameCompanyID oder besser noch eine gehashte Version von AwesomeGameCompanyID als Nutzer-ID-Wert für Analytics verwenden.
So können sie beispielsweise die Gesamtausgaben eines Nutzers für alle ihre Spiele berechnen.
Eine Nutzer-ID ist für die korrekte Funktion von Analytics nie erforderlich.
Wenn Sie nur Ereignisse desselben Nutzers für dieselbe App auf einem einzelnen Gerät finden möchten, können Sie user_pseudo_id verwenden.
Dieser Wert wird automatisch von Analytics generiert und für jedes Ereignis in BigQuery gespeichert.
User-ID festlegen
Sie können eine Nutzer-ID mit der folgenden Methode festlegen:
Swift
Hinweis:Dieses Firebase-Produkt ist nicht für das macOS-Ziel verfügbar.
Analytics.setUserID("123456")
Objective-C
Hinweis:Dieses Firebase-Produkt ist nicht für das macOS-Ziel verfügbar.
Nachdem Sie eine User-ID festgelegt haben, werden alle zukünftigen Ereignisse automatisch mit diesem Wert getaggt. Sie können darauf zugreifen, indem Sie in BigQuery nach dem Wert user_id suchen. Das Hinzufügen einer Nutzer-ID hat keine Auswirkungen auf Ereignisse, die zuvor von Google Analytics erfasst wurden.
Weitere Informationen zum Zugriff auf Analytics-Daten in BigQuery finden Sie in diesem Entwicklerleitfaden.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-30 (UTC)."],[],[],null,["Google Analytics has a `setUserID` call, which allows you to\nstore a user ID for the individual using your app. This call is optional, and\nis generally used by organizations that want to use Analytics\nin conjunction with BigQuery to associate analytics data for the same user across\nmultiple apps, multiple devices, or multiple analytics providers.\n| **Note:** You are responsible for ensuring that your use of the user ID is in accordance with the [Google Analytics Terms of Service](https://www.google.com/analytics/terms/). This includes avoiding the use of impermissible personally identifiable information, and providing appropriate notice of your use of identifiers in your Privacy Policy. Your user ID must not contain information that a third party could use to determine the identity of an individual user. For example, you cannot use a user's email address or social security number as a user ID.\n\nThere are many ways you can construct valid user IDs. One approach is to use an\nidentifier you assign and only you can track back to an individual user. For one\npossible example, consider a hypothetical mobile game developer,\nAwesomeGameCompany, that has their own internal `AwesomeGameCompanyID` that they\ncreate for every user. If it isn't possible for an outside organization to track\nthat `AwesomeGameCompanyID` back to the original user, they might consider using\nthat `AwesomeGameCompanyID` --- or, better yet, a hashed version of\n`AwesomeGameCompanyID` --- as the user ID value for Analytics.\nThis would then allow them to calculate values such as a user's total spend\nacross all of their games.\n\nSetting a user ID is never required for Analytics to work correctly.\nIf you're only interested in finding events belonging to the same user for the\nsame app on a single device, you can use the `user_pseudo_id`.\nThis value is generated automatically by Analytics and is\nstored within BigQuery for each event.\n\nSetting the user ID\n\nYou can set a user ID with the following method: \n\nSwift\n\n\n**Note:** This Firebase product is not available on the macOS target. \n\n```swift\nAnalytics.setUserID(\"123456\")\n```\n\nObjective-C\n\n\n**Note:** This Firebase product is not available on the macOS target. \n\n```objective-c\n[FIRAnalytics setUserID:@\"123456\"]\n```\n\nAndroid \n\n```java\nmFirebaseAnalytics.setUserId(\"123456\");\n```\n\nWeb \n\n```java\nimport { getAnalytics, setUserId } from \"firebase/analytics\";\n\nconst analytics = getAnalytics();\nsetUserId(analytics, \"123456\");\n```\n\nWeb \n\n```java\nfirebase.analytics().setUserId(\"123456\");\n```\n\nDart \n\n```dart\nawait FirebaseAnalytics.instance.setUserId(id: '123456');\n```\n\nUnity \n\n```c#\nFirebase.Analytics.FirebaseAnalytics.SetUserID(\"123456\");\n```\n\nC++ \n\n```c++\nanalytics::SetUserId(\"123456\");\n```\n\nAfter setting a user ID, all future events will be automatically tagged\nwith this value, and you can access it by querying for the `user_id`\nvalue in BigQuery. Adding a user ID will not affect any\nevents previously recorded by Google Analytics.\n\nTo find out more about accessing Analytics data in BigQuery, please see\nthis [development guide](https://cloud.google.com/solutions/mobile/mobile-firebase-analytics-big-query)."]]