Im Crashlytics-Dashboard können Sie KI-generierte Statistiken zu Ihren Problemen abrufen. So können Sie schneller herausfinden, warum ein Problem aufgetreten ist und wie Sie es beheben können. Die KI-Unterstützung in Crashlytics identifiziert Ursachen, liefert umsetzbare Statistiken und maßgeschneiderte Lösungen und empfiehlt Best Practices für die Zukunft.
Verfügbare Statistiken
Die KI-Unterstützung in Crashlytics kann Ihnen die folgenden Statistiken liefern:
- Zusammenfassung/Ursache: Eine kurze, aber informationsreiche Erklärung, was mit dem Nutzer passiert ist und was das Problem verursacht hat.
- Optionen zur Fehlerbehebung:Gemini bietet einige potenzielle Möglichkeiten, den Fehler zu reproduzieren, oder gibt Anleitungen für die nächsten Schritte zur weiteren Fehlerbehebung, um die Ursache zu ermitteln. Gemini kann empfohlene Befehle oder Code vorschlagen, die Sie mit Vorsicht verwenden können.
- Umsetzbare nächste Schritte:Gemini hat anfangs nicht alle Informationen zu Ihrem Problem. Die KI-Unterstützung in Crashlytics nutzt jedoch das umfangreiche Wissen von Firebase zur Entwicklung mobiler Apps, um nach Möglichkeit einige potenzielle Lösungsansätze zu empfehlen.
- Best Practices:Im Rahmen des Triage-Prozesses sollten Sie Ihre App idealerweise so gestalten, dass diese Art von Problemen nicht wieder auftritt. Gemini greift auf Tausende von Seiten mit Firebase-Dokumentation (und mehr) zu, um Ihnen mögliche Ansätze zur Lösung des Problems zu bieten.
Hinweis
Prüfen Sie, ob Sie die erforderlichen Berechtigungen haben und Gemini in Firebase aktiviert haben.
Erforderliche Berechtigungen
Für die Aktivierung und Verwendung von Funktionen von Gemini in Firebase sind bestimmte IAM-Rollen und Berechtigungen erforderlich.
- Projektmitglieder mit der IAM-Rolle „Inhaber“ oder „Bearbeiter“ können Gemini in Firebase aktivieren und die Funktionen nutzen.
- Projektbetrachter können Gemini in Firebase nicht aktivieren, aber die Funktionen nutzen, darunter Gemini in Firebase-Chat, Hilfe und KI-Unterstützung in Crashlytics, wenn ihnen die Nutzerrolle Gemini for Google Cloud zugewiesen ist.
- Wenn das Projekt Teil von Google Workspace (ehemals G Suite) ist, muss es von einem Google Workspace-Administrator aktiviert werden.
So weisen Sie einem Projektmitglied die Nutzerrolle Gemini for Google Cloud zu: Hinweis: Nur Projektinhaber können IAM-Rollen bearbeiten.
- Wählen Sie in der Firebase Console Projekteinstellungen und dann Nutzer und Berechtigungen aus.
- Suchen Sie die Zeile für das entsprechende Projektmitglied.
- Klicken Sie auf Weitere Optionen und wählen Sie Zugriff bearbeiten aus.
- Maximieren Sie Rolle(n), wählen Sie Gemini for Google Cloud Nutzer aus und klicken Sie dann auf Fertig.
- Klicken Sie auf Rollen aktualisieren, um die Änderung zu speichern. Es kann ein oder zwei Minuten dauern, bis die neue Rolle für Ihren Nutzer übernommen wird.
Gemini in Firebase aktivieren
KI-Statistiken im Crashlytics-Dashboard sind als Teil von Gemini in Firebase verfügbar.
Achten Sie darauf, dass Gemini in Firebase in Ihrem Firebase-Projekt aktiviert ist, wie in Gemini in Firebase einrichten beschrieben.
Insights generieren
So verwenden Sie KI-Unterstützung in Crashlytics, um Statistiken zu Ihren Abstürzen zu generieren:
- Öffnen Sie in der Firebase Console das Crashlytics-Dashboard und wählen Sie Ihre App aus. 
- Suchen Sie nach einem Absturz, den Sie untersuchen möchten, und wählen Sie ihn aus. Die Ereignisseite für Crashlytics wird angezeigt. Sie enthält Statistiken mit einem oder mehreren der folgenden Elemente: - eine Analyse des Absturzes mit einer möglichen Ursache
- Anleitung zur Fehlerbehebung
- umsetzbare nächste Schritte
- Best Practices
 - Wenn Sie die Funktion „KI-Unterstützung in Crashlytics“ oben auf der Ereignisseite nicht sehen, prüfen Sie, ob Gemini in Firebase aktiviert ist (eine Anleitung zur Einrichtung finden Sie unter Gemini in Firebase einrichten). Achten Sie außerdem darauf, dass Sie ein Absturz- oder ANR-Ereignis aufrufen. Nicht schwerwiegende Ereignisse werden noch nicht unterstützt. 
- Wenn Sie KI-Unterstützung nutzen möchten, um das Problem direkt im Code Ihrer App zu beheben, sollten Sie KI-Unterstützung für Crashlytics über MCP verwenden. 
Fehlerbehebung bei KI-Unterstützung in Crashlytics
Weitere Informationen finden Sie unter Fehlerbehebung bei Gemini in Firebase.
So werden Ihre Daten für KI-Unterstützung in Crashlytics verwendet
Weitere Informationen finden Sie unter So verwendet Gemini in Firebase Ihre Daten.
Kontingente und Preise
In diesem Abschnitt werden die Kontingente und die Preisstruktur für KI-Unterstützung in Crashlytics beschrieben.
Kontingente und Limits
KI-Unterstützung in Crashlytics-Kontingenten ist in den Gemini for Google Cloud API-Kontingenten enthalten, die von Gemini in Firebase verwendet werden.
Ihre aktuellen Kontingente finden Sie auf der Seite Kontingente für Gemini for Google Cloud API.
- Wählen Sie in der Google Cloud-Konsole die Option Aktivierte APIs und Dienste aus.
- Suchen Sie nach Gemini for Google Cloud API und klicken Sie darauf.
- Klicken Sie auf Kontingente und Systemlimits.
Gemini for Google Cloud API-Kontingente werden angezeigt. Für die KI-Unterstützung in Crashlytics wird das Kontingent „Chat API-Anfragen pro Tag und Nutzer“ verwendet.
So beantragen Sie eine Kontingenterhöhung:
- Wählen Sie das Kontingent aus, das Sie erhöhen möchten, und klicken Sie auf Anfrage bearbeiten.
- Aktualisieren Sie das Textfeld Neuer Wert mit dem gewünschten Kontingent und klicken Sie dann auf Senden. Das Google Cloud-Team wird Ihre Anfrage prüfen und per E-Mail antworten.
Preise
KI-Unterstützung in Crashlytics ist als Teil von Gemini in Firebase verfügbar. Einzelne Nutzer können sie kostenlos oder mit einem Gemini Code Assist-Abo nutzen.
Weitere Informationen finden Sie unter Preise für Gemini in Firebase.