In diesem Dokument werden AVDs für Test Lab beschrieben, einschließlich Vorteilen und bekannten Einschränkungen. Außerdem geben wir Empfehlungen dazu, wie Sie Ihre App während des gesamten Entwicklungszyklus testen können. Test Lab AVDs ähneln AVDs für Android Studio, sind aber für die Leistung mit Cloud-Tests optimiert. Daher gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden.
Test Lab-AVDs mit dem Suffix „.arm“ oder „(Arm)“ sind erweiterte Emulatoren mit folgenden Vorteilen:
Beschleunigte Testausführung
Bildschirmgrößen und -dichten sind zur Konsistenz an die AVDs von Android Studio ausgerichtet.
GPU-gestützte beschleunigte Grafik
In der folgenden Tabelle werden die Vorteile der Verwendung virtueller Geräte beschrieben:
Vorteil | Beschreibung | Anwendungsfälle |
Hochverfügbarkeit | Sie können Tests ausführen und erhalten Testergebnisse bei Tests mit virtuellen Geräten schneller. Da virtuelle Geräte auf Anfrage erstellt werden, beginnen Ihre Tests fast sofort und Ihre App kann schnell validiert werden. | Für kleine Updates Ihrer App oder für Regressionstests. |
Längere Testdauer | Virtuelle Geräte unterstützen eine Testdauer von bis zu 60 Minuten. Tests mit physischen Geräten sind auf eine Testdauer von jeweils 45 Minuten beschränkt. | Längere Tests ausführen |
Geringere Kosten | Virtuelle Geräte kosten 1 $ pro Stunde und Gerät, das zum Testen Ihrer App verwendet wird. | Tägliche Tests mit Continuous-Integration-Systemen oder vor dem Einchecken des Codes. Weitere Informationen finden Sie unter Nutzungsebenen, Kontingente und Preise für Test Lab. |
App mit virtuellen Geräten testen
Sie können Ihre App auf virtuellen Geräten genauso testen wie auf physischen Geräten. Sie können virtuelle Geräte für Ihre Tests auswählen, wenn Sie eine Testmatrix konfigurieren. Weitere Informationen zum Ausführen von Tests mit Test Lab finden Sie unter Erste Schritte mit Firebase Test Lab.
Unterstützte Modelle und APIs ansehen
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die von Test Lab unterstützten AVD-Modelle und APIs aufzurufen:
gcloud firebase test android models list --filter=virtual
Best Practices für das Testen Ihrer App
Virtuelle Geräte bieten eine größere Auswahl an Optionen, wenn du deine App mit Test Lab testest. Wir empfehlen die folgenden Best Practices, um deine Anwendung während des gesamten Entwicklungszyklus deiner Anwendung zu testen:
Android Studio-Emulator oder angeschlossenes physisches Gerät verwenden
Verwenden Sie bei der Entwicklung Ihrer App den Android Studio-Emulator oder ein angeschlossenes physisches Gerät, um jeden Build zur Erstvalidierung zu prüfen. Wenn du Instrumentierungstests hast, kannst du diese Tests auch über Android Studio auf physischen oder virtuellen Geräten, die von Test Lab bereitgestellt werden, ausführen.
Bei der Arbeit an freigegebenen Projekten CI-Systeme bei jeder Codeänderung verwenden
Wenn Sie an einem großen Projekt arbeiten oder an Projekten mitwirken, die über GitHub oder eine ähnliche Website geteilt werden, empfehlen wir Ihnen, CI-Systeme (Continuous Integration) zu verwenden. Testen Sie Ihre Apps auf virtuellen Geräten jedes Mal, wenn das CI-System ausgeführt wird, oder vor jedem Pull-Request. Weitere Informationen zur Verwendung von Test Lab mit CI-Systemen finden Sie unter Test Lab für Android mit Continuous Integration-Systemen verwenden.
Teste deine App mit Test Lab auf physischen Geräten, bevor du größere App-Updates veröffentlichst
Bevor du App-Updates mit erheblichen Änderungen der Benutzeroberfläche und der Funktionalität veröffentlichst, empfehlen wir dir, deine App mit Test Lab auf physischen Geräten zu testen. So lässt sich dafür sorgen, dass Ihre App auf einer Vielzahl gängiger physischer Geräte stabil und leistungsfähig ist. Tests auf physischen Geräten sorgen außerdem für eine Testabdeckung aller App-Funktionen, die auf physischen Gerätefunktionen basieren, die von virtuellen Geräten nicht simuliert werden. Weitere Informationen zu diesen Funktionen finden Sie unter Bekannte Einschränkungen.
Updates für virtuelle Geräte
Das Android-Team fügt regelmäßig neue virtuelle Gerätebilder hinzu, stellt alte ein und aktualisiert vorhandene. Wir wenden diese Updates auf unsere virtuellen Geräte-Images an, um sicherzustellen, dass Sie aktuelle Android-Versionen testen, die die Erfahrungen Ihrer Nutzer widerspiegeln.
In seltenen Fällen können diese Updates dazu führen, dass Tests unerwartet fehlschlagen. Wenn es ein möglicherweise funktionsgefährdendes Update gibt, enthält Test Lab Informationen in die Versionshinweise. Wir empfehlen, nach Möglichkeit Test-Frameworks wie Espresso zu verwenden, die robust gegen diese Änderungen sind. Ist das nicht möglich, empfehlen wir, die Ausrichtung auf virtuelle Arm-Geräte vorzunehmen, die seltener aktualisiert werden.
Bekannte Einschränkungen
Einige Funktionen physischer Geräte werden derzeit nicht von virtuellen Geräten oder mit einigen Einschränkungen simuliert. In der folgenden Tabelle sind Funktionen zusammengefasst, die derzeit auf virtuellen Geräten nicht verfügbar sind oder mit bestimmten Einschränkungen verfügbar sind:
Feature | Details |
Application Binary Interfaces (ABI) | Nicht alle Geräte unterstützen alle ABIs. Wenn Sie mit dem Android NDK entwickeln, müssen Sie Code für die ABIs generieren, die von den Zielgeräten unterstützt werden (siehe Verfügbare Geräte in Test Lab). Weitere Informationen zur ABI-Verwaltung finden Sie unter Android-ABIs.
Hinweis:Wenn ein Test in Ihrer Testmatrix als ungültig gekennzeichnet ist, kann das daran liegen, dass Ihre App von nativem Code abhängig ist, der vom Geräte-ABI nicht unterstützt wird. |
Grafikleistung | Auf virtuellen Nexus- und Pixel-Geräten wird Software-Grafikrendering verwendet. Bei grafikintensiven Anwendungen kann die Leistung sinken. Wenn Ihre App grafikintensiv ist, sollten Sie stattdessen SmallPhone.arm, MediumPhone.arm oder physische Geräte verwenden. |
Grafik-APIs | OpenGL ES 3.x wird auf Geräten unter API-Level 29 nicht unterstützt. Neuere Geräte sind nicht vollständig mit OpenGL/Vulkan APIs kompatibel. Möglicherweise werden Sie kleine Unterschiede bei der Grafik feststellen. |
Google Play Store App | Die Google Play Store App wird auf virtuellen Arm-Geräten nicht unterstützt. |
Augmented Reality-Funktionen (AR) | Der Test der Augmented Reality-Funktionen (AR) wird auf virtuellen Geräten nicht unterstützt. |
Ältere API-Ebenen | Test Lab Virtuelle ARM-Geräte unterstützen keine API-Levels unter 26. |