Auf dieser Seite werden die Cloud Firestore-Versionen und ihre wichtigsten Funktionen beschrieben. Cloud Firestore ist in den folgenden Versionen verfügbar:
- Standard Edition: Bietet eine umfassende Suite von Funktionen als Dokumentendatenbank, darunter Fluent-SDKs für eine Vielzahl von Programmiersprachen, Unterstützung für Echtzeit und Offline, hohe Verfügbarkeit in Einzel- und Multiregionenkonfigurationen sowie ein praktisches serverloses Betriebsmodell mit nahtloser Autoscaling-Funktion.
- Enterprise-Edition: Bietet MongoDB-Kompatibilität und eine neue Abfrage-Engine, die eine größere Anzahl von Funktionen und höhere Limits unterstützt.
Versionen-Features
In der folgenden Tabelle sind die Funktionen zusammengefasst, die für die einzelnen Versionen verfügbar sind:
| Standard | Enterprise | |
|---|---|---|
| Abfrage-Engine | Standard | Erweitert |
| Unterstützt die serverseitigen, Web- und mobilen SDKs von Cloud Firestore im nativen Modus | Ja | |
| Unterstützt Echtzeit- und Offlinefunktionen | Ja | |
| Unterstützt Cloud Firestore mit MongoDB-Kompatibilität | Nein | Ja |
| Beobachtbarkeit |
|
|
| Datenschutz |
|
|
| Verschlüsselung |
|
|
| Speicher | Hybridspeicher (SSD und HDD) | SSD |
| Rabatte für zugesicherte Nutzung | 20% für 1 Jahr; 40% für 3 Jahre | 20% für 1 Jahr; 40% für 3 Jahre |
| Größenbeschränkungen für Dokumente | 1 MiB | 4 MiB |
So geht es weiter
Wenn Sie keine Edition für Ihre Cloud Firestore-Datenbank ausgewählt haben, wird sie automatisch auf die Standard Edition aktualisiert. Sie müssen nichts weiter tun. Wenn Sie eine neue Cloud Firestore Enterprise-Edition-Datenbank erstellen möchten, folgen Sie der Anleitung unter Cloud Firestore-Datenbank mit MongoDB-Kompatibilität erstellen.
Preise
Informationen zu den Preisen für die Cloud Firestore-Versionen finden Sie auf den Preisseiten für die Enterprise-Version und die Standard-Version.