Catch up on highlights from Firebase at Google I/O 2023. Learn more

Machen Sie sich mit der Cloud Firestore-Abrechnung vertraut

In diesem Dokument werden die Preisdetails für Cloud Firestore erläutert. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihre Ausgaben für Cloud Firestore begrenzen und überwachen können.

Wenn Sie in einer anderen Währung als USD bezahlen, gelten die in Ihrer Währung auf den Cloud Platform-SKUs aufgeführten Preise.

Preisübersicht

Wenn Sie Cloud Firestore nutzen, wird Ihnen Folgendes in Rechnung gestellt:

  • Die Anzahl der Dokumente, die Sie lesen, schreiben und löschen .
  • Die Anzahl der Indexeinträge, die durch Aggregationsabfragen übereinstimmen . Für jeden Stapel von bis zu 1.000 Indexeinträgen, die mit der Abfrage übereinstimmen, wird Ihnen ein gelesenes Dokument berechnet.
  • Die von Ihrer Datenbank verwendete Speichermenge , einschließlich Overhead für Metadaten und Indizes.
  • Die Menge der Netzwerkbandbreite, die Sie nutzen .

Speicher- und Bandbreitennutzung werden in Gibibyte (GiB) berechnet, wobei 1 GiB = 2 30 Bytes. Alle Gebühren fallen täglich an.

In den folgenden Abschnitten finden Sie Einzelheiten dazu, wie Ihnen die Nutzung Ihres Cloud Firestore in Rechnung gestellt wird.

Preise nach Standort

In der folgenden Tabelle sind die Preise für Lese-, Schreib-, Lösch- und Speichervorgänge für jeden Cloud Firestore-Standort aufgeführt:

Region wählen

USA (mehrere Regionen)

USA (mehrere Regionen)

Preise, die über das kostenlose Kontingent hinausgehen
Dokument liest 0,06 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument schreibt 0,18 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument wird gelöscht 0,02 $ pro 100.000 Dokumente
Gespeicherte Daten 0,18 $/GiB/Monat

Oregon

Oregon

Preise, die über das kostenlose Kontingent hinausgehen
Dokument liest 0,03 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument schreibt 0,09 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument wird gelöscht 0,01 $ pro 100.000 Dokumente
Gespeicherte Daten 0,15 $/GiB/Monat

Los Angeles

Los Angeles

Preise, die über das kostenlose Kontingent hinausgehen
Dokument liest 0,036 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument schreibt 0,108 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument wird gelöscht 0,012 $ pro 100.000 Dokumente
Gespeicherte Daten 0,108 $/GiB/Monat

Salt Lake City

Salt Lake City

Preise, die über das kostenlose Kontingent hinausgehen
Dokument liest 0,036 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument schreibt 0,108 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument wird gelöscht 0,012 $ pro 100.000 Dokumente
Gespeicherte Daten 0,108 $/GiB/Monat

Nord-Virginia

Nord-Virginia

Preise, die über das kostenlose Kontingent hinausgehen
Dokument liest 0,033 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument schreibt 0,099 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument wird gelöscht 0,011 $ pro 100.000 Dokumente
Gespeicherte Daten 0,099 $/GiB/Monat

Las Vegas

Las Vegas

Preise, die über das kostenlose Kontingent hinausgehen
Dokument liest 0,033 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument schreibt 0,099 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument wird gelöscht 0,011 $ pro 100.000 Dokumente
Gespeicherte Daten 0,165 $/GiB/Monat

South Carolina

South Carolina

Preise, die über das kostenlose Kontingent hinausgehen
Dokument liest 0,06 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument schreibt 0,18 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument wird gelöscht 0,02 $ pro 100.000 Dokumente
Gespeicherte Daten 0,18 $/GiB/Monat

Montreal

Montreal

Preise, die über das kostenlose Kontingent hinausgehen
Dokument liest 0,033 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument schreibt 0,099 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument wird gelöscht 0,011 $ pro 100.000 Dokumente
Gespeicherte Daten 0,099 $/GiB/Monat

São Paulo

São Paulo

Preise, die über das kostenlose Kontingent hinausgehen
Dokument liest 0,045 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument schreibt 0,135 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument wird gelöscht 0,015 $ pro 100.000 Dokumente
Gespeicherte Daten 0,135 $/GiB/Monat

Europa (mehrregional)

Europa (mehrregional)

Preise, die über das kostenlose Kontingent hinausgehen
Dokument liest 0,06 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument schreibt 0,18 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument wird gelöscht 0,02 $ pro 100.000 Dokumente
Gespeicherte Daten 0,18 $/GiB/Monat

Zürich

Zürich

Preise, die über das kostenlose Kontingent hinausgehen
Dokument liest 0,042 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument schreibt 0,126 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument wird gelöscht 0,014 $ pro 100.000 Dokumente
Gespeicherte Daten 0,210 $/GiB/Monat

Warschau

Warschau

Preise, die über das kostenlose Kontingent hinausgehen
Dokument liest 0,039 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument schreibt 0,117 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument wird gelöscht 0,013 $ pro 100.000 Dokumente
Gespeicherte Daten 0,195 $/GiB/Monat

Frankfurt

Frankfurt

Preise, die über das kostenlose Kontingent hinausgehen
Dokument liest 0,039 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument schreibt 0,117 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument wird gelöscht 0,013 $ pro 100.000 Dokumente
Gespeicherte Daten 0,117 $/GiB/Monat

Niederlande

Niederlande

Preise, die über das kostenlose Kontingent hinausgehen
Dokument liest 0,034 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument schreibt 0,102 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument wird gelöscht 0,011 $ pro 100.000 Dokumente
Gespeicherte Daten 0,170 $/GiB/Monat

London

London

Preise, die über das kostenlose Kontingent hinausgehen
Dokument liest 0,039 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument schreibt 0,117 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument wird gelöscht 0,013 $ pro 100.000 Dokumente
Gespeicherte Daten 0,117 $/GiB/Monat

Mumbai

Mumbai

Preise, die über das kostenlose Kontingent hinausgehen
Dokument liest 0,035 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument schreibt 0,104 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument wird gelöscht 0,012 $ pro 100.000 Dokumente
Gespeicherte Daten 0,104 $/GiB/Monat

Delhi

Delhi

Preise, die über das kostenlose Kontingent hinausgehen
Dokument liest 0,035 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument schreibt 0,104 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument wird gelöscht 0,012 $ pro 100.000 Dokumente
Gespeicherte Daten 0,173 $/GiB/Monat

Sydney

Sydney

Preise, die über das kostenlose Kontingent hinausgehen
Dokument liest 0,038 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument schreibt 0,115 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument wird gelöscht 0,013 $ pro 100.000 Dokumente
Gespeicherte Daten 0,115 $/GiB/Monat

Melbourne

Melbourne

Preise, die über das kostenlose Kontingent hinausgehen
Dokument liest 0,034 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument schreibt 0,103 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument wird gelöscht 0,011 $ pro 100.000 Dokumente
Gespeicherte Daten 0,171 $/GiB/Monat

Hongkong

Hongkong

Preise, die über das kostenlose Kontingent hinausgehen
Dokument liest 0,06 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument schreibt 0,18 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument wird gelöscht 0,02 $ pro 100.000 Dokumente
Gespeicherte Daten 0,18 $/GiB/Monat

Taiwan

Taiwan

Preise, die über das kostenlose Kontingent hinausgehen
Dokument liest 0,0345 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument schreibt 0,1042 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument wird gelöscht 0,0115 $ pro 100.000 Dokumente
Gespeicherte Daten 0,1725 $/GiB/Monat

Tokio

Tokio

Preise, die über das kostenlose Kontingent hinausgehen
Dokument liest 0,038 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument schreibt 0,115 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument wird gelöscht 0,013 $ pro 100.000 Dokumente
Gespeicherte Daten 0,115 $/GiB/Monat

Singapur

Singapur

Preise, die über das kostenlose Kontingent hinausgehen
Dokument liest 0,0369 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument schreibt 0,1107 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument wird gelöscht 0,0123 $ pro 100.000 Dokumente
Gespeicherte Daten 0,1846 $/GiB/Monat

Jakarta

Jakarta

Preise, die über das kostenlose Kontingent hinausgehen
Dokument liest 0,038 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument schreibt 0,115 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument wird gelöscht 0,013 $ pro 100.000 Dokumente
Gespeicherte Daten 0,192 $/GiB/Monat

Osaka

Osaka

Preise, die über das kostenlose Kontingent hinausgehen
Dokument liest 0,038 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument schreibt 0,115 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument wird gelöscht 0,013 $ pro 100.000 Dokumente
Gespeicherte Daten 0,195 $/GiB/Monat

Seoul

Seoul

Preise, die über das kostenlose Kontingent hinausgehen
Dokument liest 0,038 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument schreibt 0,115 $ pro 100.000 Dokumente
Dokument wird gelöscht 0,013 $ pro 100.000 Dokumente
Gespeicherte Daten 0,192 $/GiB/Monat

Wenn Sie in einer anderen Währung als USD bezahlen, gelten die in Ihrer Währung auf den Cloud Platform-SKUs aufgeführten Preise.

Liest, schreibt und löscht

Für jedes Lesen, Schreiben und Löschen eines Dokuments, das Sie mit Cloud Firestore durchführen, wird Ihnen eine Gebühr berechnet.

Die Gebühren für Schreib- und Löschvorgänge sind unkompliziert. Bei Schreibvorgängen zählt jeder set oder update als ein einzelner Schreibvorgang.

Bei den Gebühren für Lesevorgänge gibt es einige Nuancen, die Sie beachten sollten. In den folgenden Abschnitten werden diese Nuancen ausführlich erläutert.

Aggregationsabfragen

Bei Aggregationsabfragen wie count() wird Ihnen ein gelesenes Dokument für jeden Stapel von bis zu 1000 Indexeinträgen berechnet, die mit der Abfrage übereinstimmen. Für Aggregationsabfragen, die mit 0 Indexeinträgen übereinstimmen, fällt eine Mindestgebühr für das Lesen eines Dokuments an.

Beispielsweise wird für count() Vorgänge, die zwischen 0 und 1000 Indexeinträgen übereinstimmen, ein gelesenes Dokument in Rechnung gestellt. Für einen count() Vorgang, der 1500 Indexeinträge abgleicht, werden Ihnen 2 Dokumentlesevorgänge in Rechnung gestellt.

Abfrageergebnisse abhören

Mit Cloud Firestore können Sie die Ergebnisse einer Abfrage abhören und Echtzeitaktualisierungen erhalten, wenn sich die Abfrageergebnisse ändern.

Wenn Sie sich die Ergebnisse einer Abfrage anhören, wird Ihnen jedes Mal, wenn ein Dokument im Ergebnissatz hinzugefügt oder aktualisiert wird, ein Lesevorgang in Rechnung gestellt. Ein Lesevorgang wird Ihnen auch in Rechnung gestellt, wenn ein Dokument aus dem Ergebnissatz entfernt wird, weil sich das Dokument geändert hat. (Im Gegensatz dazu wird Ihnen beim Löschen eines Dokuments für das Lesen keine Gebühr berechnet.)

Die Abrechnung von Listenern im Mobil- und Web-SDKS hängt auch davon ab, ob die Offline-Persistenz aktiviert ist oder nicht:

  • Wenn die Offline-Persistenz aktiviert ist und die Verbindung zum Listener länger als 30 Minuten unterbrochen ist (z. B. wenn der Benutzer offline geht), werden Ihnen Lesevorgänge so in Rechnung gestellt, als hätten Sie eine brandneue Abfrage gestellt.

  • Wenn die Offline-Persistenz deaktiviert ist, werden Ihnen Lesevorgänge in Rechnung gestellt, als ob Sie eine brandneue Abfrage ausgegeben hätten, wann immer der Listener die Verbindung trennt und wieder herstellt.

Verwalten großer Ergebnismengen

Cloud Firestore verfügt über mehrere Funktionen, die Sie bei der Verwaltung von Abfragen unterstützen, die eine große Anzahl von Ergebnissen zurückgeben:

  • Cursor , mit denen Sie eine lang laufende Abfrage fortsetzen können.
  • Seiten-Tokens , die Ihnen beim Paginieren der Abfrageergebnisse helfen.
  • Limits , die angeben, wie viele Ergebnisse abgerufen werden sollen.
  • Offsets , mit denen Sie eine feste Anzahl von Dokumenten überspringen können.

Für die Verwendung von Cursorn, Seitentokens und Limits fallen keine zusätzlichen Kosten an. Tatsächlich können Ihnen diese Funktionen dabei helfen, Geld zu sparen, indem Sie nur die Dokumente lesen, die Sie tatsächlich benötigen.

Wenn Sie jedoch eine Abfrage senden, die einen Offset enthält, wird Ihnen für jedes übersprungene Dokument ein Lesevorgang berechnet. Wenn Ihre Abfrage beispielsweise einen Offset von 10 verwendet und die Abfrage 1 Dokument zurückgibt, werden Ihnen 11 Lesevorgänge in Rechnung gestellt. Aufgrund dieser zusätzlichen Kosten sollten Sie nach Möglichkeit Cursor anstelle von Offsets verwenden.

Andere Abfragen als das Lesen von Dokumenten

Bei anderen Abfragen als dem Lesen von Dokumenten, beispielsweise einer Anforderung einer Liste von Sammlungs-IDs, wird Ihnen ein gelesenes Dokument in Rechnung gestellt. Wenn zum Abrufen des gesamten Ergebnissatzes mehr als eine Anfrage erforderlich ist (z. B. wenn Sie Paginierung verwenden), wird Ihnen pro Anfrage einmal eine Rechnung gestellt.

Mindestgebühr für Anfragen

Für jede von Ihnen durchgeführte Abfrage wird eine Mindestgebühr für das Lesen eines Dokuments erhoben, auch wenn die Abfrage keine Ergebnisse liefert.

Cloud Firestore-Sicherheitsregeln

Wenn Ihre Cloud Firestore-Sicherheitsregeln für Mobil- und Web-Client-Bibliotheken exists() , get() oder getAfter() verwenden, um ein oder mehrere Dokumente aus Ihrer Datenbank zu lesen, werden Ihnen für zusätzliche Lesevorgänge die folgenden Kosten berechnet:

  • Die Lesevorgänge, die zur Bewertung Ihrer Cloud Firestore-Sicherheitsregeln erforderlich sind, werden Ihnen in Rechnung gestellt.

    Wenn sich Ihre Regeln beispielsweise auf drei Dokumente beziehen, Cloud Firestore jedoch nur zwei dieser Dokumente lesen muss, um Ihre Regeln auszuwerten, werden Ihnen zwei zusätzliche Lesevorgänge für die abhängigen Dokumente in Rechnung gestellt.

    Ihnen wird nur ein Lesevorgang pro abhängigem Dokument berechnet, auch wenn Ihre Regeln mehr als einmal auf dieses Dokument verweisen.

  • Die Regelauswertung wird Ihnen nur einmal pro Anfrage in Rechnung gestellt.

    Daher kann das Lesen mehrerer Dokumente weniger kosten als das Lesen einzelner Dokumente, da für das Lesen mehrerer Dokumente weniger Anfragen erforderlich sind.

  • Wenn Sie sich die Ergebnisse einer Abfrage anhören, wird Ihnen in allen folgenden Fällen die Regelauswertung in Rechnung gestellt:

    • Wenn Sie die Abfrage stellen.
    • Jedes Mal werden die Abfrageergebnisse aktualisiert.
    • Jedes Mal, wenn das Gerät des Benutzers offline geht und dann wieder online geht.
    • Jedes Mal, wenn Sie Ihre Regeln aktualisieren.
    • Jedes Mal, wenn Sie die abhängigen Dokumente in Ihren Regeln aktualisieren.

Speichergröße

Ihnen wird die Datenmenge in Rechnung gestellt, die Sie in Cloud Firestore speichern, einschließlich des Speicheraufwands. Der Overhead umfasst Metadaten, automatische Indizes und zusammengesetzte Indizes. Für jedes im Cloud Firestore gespeicherte Dokument sind die folgenden Metadaten erforderlich:

  • Die Dokument-ID, einschließlich der Sammlungs-ID und des Dokumentnamens.
  • Der Name und Wert jedes Felds. Da Cloud Firestore schemalos ist, muss der Name jedes Felds in einem Dokument mit dem Feldwert gespeichert werden.
  • Alle Einzelfeld- und zusammengesetzten Indizes, die auf das Dokument verweisen. Jeder Indexeintrag enthält die Sammlungs-ID; beliebig viele Feldwerte, abhängig von der Indexdefinition; und der Dokumentname.

Erfahren Sie unter Speichergrößenberechnungen , wie der Cloud Firestore-Speicher berechnet wird. Sie können die von Ihrer Datenbank verwendete Speichermenge anzeigen, indem Sie die Seite „App Engine-Kontingentdetails“ in der GCP Console besuchen.

Netzwerk Bandbreite

Ihnen wird die von Ihren Cloud Firestore-Anfragen genutzte Netzwerkbandbreite in Rechnung gestellt, wie in den folgenden Abschnitten gezeigt. Die Kosten für die Netzwerkbandbreite einer Cloud Firestore-Anfrage hängen von der Antwortgröße der Anfrage, dem Standort Ihrer Cloud Firestore-Datenbank und dem Ziel der Antwort ab.

Cloud Firestore berechnet die Antwortgröße basierend auf einem serialisierten Nachrichtenformat. Protokoll-Overhead, wie z. B. SSL-Overhead, wird nicht auf die Netzwerkbandbreitennutzung angerechnet. Anfragen, die durch Ihre Cloud Firestore-Sicherheitsregeln abgelehnt werden, werden nicht auf die Netzwerkbandbreitennutzung angerechnet.

Um zu erfahren, wie viel Netzwerkbandbreite Sie genutzt haben, können Sie Ihre Abrechnungsdaten mit der GCP Console in eine Datei exportieren .

Allgemeine Netzwerkpreise

Für Anfragen, die von der Google Cloud Platform stammen (z. B. von einer Anwendung, die auf Google Compute Engine ausgeführt wird), werden Ihnen folgende Gebühren berechnet:

Verkehrstyp Preis
Eindringen Frei
Ausgehender Traffic innerhalb einer Region Frei
Ausgehender Traffic zwischen Regionen in derselben Multiregion Frei
Ausgehender Traffic zwischen Regionen innerhalb der USA (pro GiB) 0,01 $ (die ersten 10 GiB pro Monat sind kostenlos)
Ausgehender Datenverkehr zwischen Regionen, ohne Datenverkehr zwischen US-Regionen Internet-Ausgangsraten der Google Cloud Platform

Wenn Sie in einer anderen Währung als USD bezahlen, gelten die in Ihrer Währung auf den Cloud Platform-SKUs aufgeführten Preise.

Für Cloud Firestore fallen außerdem zusätzliche Gebühren für ausgehenden Internetverkehr für Folgendes an:

  • Google Cloud-Anfragen zwischen Regionen, ohne Datenverkehr zwischen US-Regionen
  • Anfragen von außerhalb von Google Cloud (z. B. vom Mobilgerät eines Nutzers)

Sehen Sie sich die Tarife für ausgehenden Internet-Traffic von Google Cloud an.

Sehen Sie sich ein Preisbeispiel an

Um zu sehen, wie die Abrechnungskosten für Cloud Firestore in einer realen Beispiel-App anfallen, sehen Sie sich das Abrechnungsbeispiel für Cloud Firestore an.

Ausgaben verwalten

Um unerwartete Belastungen auf Ihrer Rechnung zu vermeiden, legen Sie über die Abrechnungskonsole von Google Cloud monatliche Budgets und Benachrichtigungen fest.

Um Ihre Cloud Firestore-Nutzung zu überwachen, öffnen Sie die Registerkarte „Cloud Firestore- Nutzung in der Firebase-Konsole. Verwenden Sie das Dashboard, um Ihre Nutzung über verschiedene Zeiträume hinweg zu messen.