Firebase is back at Google I/O on May 10! Register now

Überwachen Sie die Aktivität von Cloud Firestore

Mit Sammlungen den Überblick behalten Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie Ihre Cloud Firestore-Nutzung überwachen und potenzielle Probleme in Ihrer App erkennen können. Ein Blick auf die Nutzung Ihrer App kann Ihnen auch eine Vorstellung davon geben, was auf Ihrer Rechnung zu erwarten ist. Wenn etwas nicht in Ordnung zu sein scheint, kann es außerdem hilfreich sein, sich ein klares Bild von den Vorgängen Ihrer Datenbank zu machen.

Nutzungs-Dashboard

Die Google Cloud Platform-Konsole und die Firebase-Konsole enthalten ein Cloud Firestore-Nutzungs-Dashboard, das die Lese-, Schreib- und Löschvorgänge von Dokumenten im Laufe der Zeit anzeigt.

GCP-Konsole

Rufen Sie die Cloud Firestore-Nutzungsseite (GCP Console) auf.

Das Cloud Firestore-Nutzungs-Dashboard in der GCP Console.

Zugangskontrolle

Das Nutzungs-Dashboard erfordert die cloud IAM-Berechtigung monitoring.timeSeries.list . Die Rollen „Projektinhaber“, „Bearbeiter“ und „Betrachter“ gewähren diese Berechtigung. Sie können diese Berechtigung auch über eine Cloud Monitoring-Rolle oder eine benutzerdefinierte Rolle erteilen .

Firebase-Konsole

Rufen Sie die Cloud Firestore-Nutzungsseite (Firebase-Konsole) auf.

Das Cloud Firestore-Nutzungs-Dashboard in der Firebase-Konsole.

Nutzungs-Dashboard und Abrechnungsberichte

Die Cloud Firestore-Nutzungs-Dashboards in den Firebase- und Cloud-Konsolen bieten eine Schätzung der Nutzung. Sie können Ihnen dabei helfen, Nutzungsspitzen zu erkennen. Das Dashboard ist jedoch keine genaue Ansicht der abgerechneten Vorgänge. Die abgerechnete Nutzung ist wahrscheinlich höher. In allen Fällen von Abweichungen hat der Abrechnungsbericht Vorrang vor dem Nutzungs-Dashboard.

Zu den Vorgängen, die Diskrepanzen zwischen dem Nutzungs-Dashboard und der abgerechneten Nutzung verursachen, gehören:

  • Import- und Exportvorgänge. Von diesen Vorgängen durchgeführte Lese- und Schreibvorgänge werden nicht im Nutzungs-Dashboard angezeigt.
  • No-op-Verifizierungsschreibvorgänge. Schreibvorgänge, die nur das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein eines Dokuments verifizieren, tragen zu abgerechneten Lesevorgängen bei, werden jedoch im Schreibnutzungs-Dashboard als „UPDATE_NOOP“ bzw. „DELETE_NOOP“ angezeigt.
  • No-op schreibt. Vorgänge, die keine Änderung an der Datenbank zur Folge haben, wie z. B. eine Aktualisierung, bei der Feldwerte nicht geändert werden, oder ein Schreibvorgang in ein gelöschtes Dokument können im Nutzungs-Dashboard als „UPDATE_NOOP“ oder „DELETE_NOOP“ angezeigt werden. Auch wenn sie als „NOOP“ angezeigt werden, tragen sie dennoch zu abgerechneten Vorgängen bei.
  • Komprimierte Schreibvorgänge. In Fällen mit mehreren Schreibvorgängen in dasselbe Dokument in schneller Folge werden im Nutzungs-Dashboard möglicherweise mehrere Schreibvorgänge zusammengeklappt und als einer gezählt. Bei der Abrechnung der Nutzung wird jeder Schreibvorgang weiterhin separat gezählt.

    Das Nutzungs-Dashboard blendet auch Schreibvorgänge für Feldtransformationen wie Serverzeitstempel, numerische Inkremente und Array-Vereinigungsoperationen aus. Bei Feldtransformationen zählt das Nutzungs-Dashboard möglicherweise mehrere Vorgänge als einen einzigen Vorgang.

  • Abfragen, die null Ergebnisse zurückgeben. Abfragen mit null Ergebnissen verursachen Kosten für einen Lesevorgang. Diese Nutzung wird abgerechnet, erscheint aber nicht im Nutzungs-Dashboard.
  • Lesevorgänge im Zusammenhang mit Aggregationsabfragen wie COUNT. Diese Nutzung wird abgerechnet, erscheint aber nicht im Nutzungs-Dashboard.

Verwendung von Sicherheitsregeln

Darüber hinaus bietet die Firebase-Konsole ein Auswertungs-Dashboard für Sicherheitsregeln, eine nützliche Übersicht über Regelaufrufe auf einen Blick. Sie können dieses Dashboard mit detaillierten Analysen in Cloud Monitoring ergänzen.

Gehen Sie zur Seite Regeln

Überwachungs-Dashboard für Cloud Firestore-Regeln in der Firebase-Konsole.

Tägliche Quoten

Wenn Sie ein Firebase-Projekt erstellen, erstellen Sie auch ein Projekt in der Google Cloud. Auf der Seite „ App Engine -Kontingente“ in der GCP Console werden die täglichen Cloud Firestore-Nutzungsinformationen nachverfolgt, einschließlich Lesevorgänge, Schreibvorgänge, Indexschreibvorgänge, Löschvorgänge, gespeicherte Daten und ausgehender Netzwerktraffic.

Gehen Sie zur Seite Quoten

Cloud Firestore-Nutzung auf der Seite App Engine-Kontingente.

Cloud-Überwachung

Cloud Monitoring erfasst Messwerte, Ereignisse und Metadaten von Google Cloud-Produkten. Das Nutzungs-Dashboard in der Cloud Firestore-Konsole meldet dieselben Metrikdaten. Verwenden Sie Cloud Monitoring, um benutzerdefinierte Dashboards und Nutzungswarnungen einzurichten.

Cloud Monitoring umfasst die folgenden Cloud Firestore-Messwerte:

Metrikname Beschreibung
Dokument liest

Die Anzahl der erfolgreichen Dokumentenlesungen. Sie können diese Metrik nach Art des Lesevorgangs aufschlüsseln: LOOKUP oder QUERY.

Diese Metrik enthält keine Lesevorgänge aus verwalteten Exportvorgängen.

Dokument schreibt

Die Anzahl erfolgreicher Dokumentschreibvorgänge. Sie können die Metrik nach Schreibtyp aufschlüsseln: CREATE oder UPDATE.

Diese Metrik enthält keine Schreibvorgänge aus verwalteten Importvorgängen.

Dokument gelöscht Die Anzahl erfolgreicher Dokumentlöschungen.
Aktive Verbindungen

Die Anzahl der aktiven Verbindungen zu Ihrer Datenbank.

Jedes aktive Mobil- und Web-SDK unterhält eine einzelne Verbindung, die von mehreren Snapshot-Listenern gemeinsam genutzt werden kann. Die Server-Client-Bibliotheken erstellen eine Verbindung pro Snapshot-Listener.

Snapshot-Listener

Die Anzahl der Snapshot-Listener über alle aktiven Verbindungen hinweg.

Zählung der Time-to-Live-Löschung

Gesamtzahl der Dokumente, die durch Time-to-Live (TTL)-Richtlinien gelöscht wurden .

Time-to-live-Ablauf bis zu Löschverzögerungen

Zeit, die zwischen dem Ablauf eines Dokuments gemäß einer Time-to-live (TTL)-Richtlinie und dem tatsächlichen Löschen verstrichen ist.

Nutzung von Echtzeit-Updates

Verwenden Sie die Metriken für aktive Verbindungen und Snapshot-Listener, um Ihre Nutzung von Echtzeit-Updates zu messen.

Angenommen, ein Benutzer öffnet Ihre App auf seinem Telefon. Die App stellt dann eine Verbindung zu Cloud Firestore her und abonniert 10 Abfragen. Dies erhöht Ihre Metriken um 1 aktive Verbindung und 10 Snapshot-Listener.

Abtastrate

Die Cloud Firestore-Metriken werden jede Minute abgetastet, aber es kann bis zu 4 Minuten dauern, bis Aktualisierungen in Ihren Dashboards angezeigt werden.

Richten Sie ein Cloud Monitoring-Dashboard ein

Informationen zum Einrichten eines Dashboards mit Cloud Firestore-Metriken finden Sie unter Benutzerdefiniertes Dashboard verwalten und Dashboard-Widgets hinzufügen .

Was kommt als nächstes