FAQs zu den im September 2024 angekündigten Änderungen bei Cloud Storage for Firebase
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Firebase nimmt einige Änderungen an Cloud Storage for Firebase vor und ergreift proaktive Maßnahmen, um Missbrauch auf unserer Plattform zu verhindern. Dazu müssen wir unsere Infrastruktur aktualisieren, um sie besser an die Kontingente und Abrechnung von Google Cloud Storage anzupassen.
Eine Folge dieser Infrastrukturänderungen ist, dass wir bald verlangen werden, dass Projekte das Blaze-Preismodell mit nutzungsabhängiger Abrechnung verwenden, um Cloud Storage for Firebase nutzen zu können.
Die kostenlose Nutzung ist auch im Blaze-Tarif noch möglich.
Hier finden Sie die FAQs zu den Änderungen, die wir im September 2024 angekündigt haben:
Bald ist der Blaze-Tarif mit „Pay as you go“-Preisen erforderlich, wenn Sie Cloud Storage for Firebase verwenden möchten. Die kostenlose Nutzung ist auch im Blaze-Tarif noch möglich.
Wir wissen, dass diese Änderungen Zeit für die Bewertung und Anpassung Ihres Firebase-Projekts und Ihrer Arbeitsabläufe erfordern. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Firebase-Support.
Welche neuen Anforderungen an Preismodelle wurden im September 2024 angekündigt?
Ab dem 30. Oktober 2024 treten folgende Änderungen in Kraft:
Wenn Sie einen neuen Standard-Bucket über die Firebase-Konsole oder die REST API bereitstellen möchten, muss für Ihr Projekt der Blaze-Tarif mit nutzungsbasierter Abrechnung gelten.
Beachten Sie Folgendes zu allen Standard-Buckets, die nach dem 30. Oktober 2024 bereitgestellt werden:
Sie haben das Namensformat PROJECT_ID.firebasestorage.app (anstelle des bisherigen PROJECT_ID.appspot.com).
Ab dem 1. Oktober 2025 treten folgende Änderungen in Kraft:
Damit Sie weiterhin auf Ihren Standard-Bucket und alle anderen Cloud Storage-Ressourcen zugreifen können, muss Ihr Projekt im Blaze-Tarif (Pay as you go) sein. Für alle *.appspot.com-Standardbuckets gilt auch im Blaze-Tarif weiterhin die aktuelle kostenlose Nutzungsstufe.
Warum werden diese Änderungen an den Firebase-Preismodellen vorgenommen?
Wir bei Firebase sind bestrebt, unsere Produkte und unser Ökosystem sicher zu halten. Deshalb nehmen wir einige Änderungen an Cloud Storage for Firebase vor und ergreifen proaktive Maßnahmen, um Missbrauch auf unserer Plattform zu verhindern. Dazu gehört auch die Aktualisierung unserer Infrastruktur, um sie besser an die Google Cloud Storage-Kontingente und ‑Abrechnung anzupassen.
Kann ich die kostenlose Nutzung beibehalten, wenn ich auf den Blaze-Tarif umstelle?
Ja. Wenn Sie einen PROJECT_ID.appspot.com-Standard-Bucket haben und ein Upgrade auf den Blaze-Tarif (Pay as you go) durchführen, behalten Sie das aktuelle kostenlose Nutzungsniveau Ihres Standard-Buckets bei (siehe unten). Jegliche Nutzung, die über diese kostenlose Nutzung hinausgeht, wird gemäß der Google App Engine-Preisgestaltung berechnet.
Um den Abrechnungstarif zu aktualisieren, benötigen Sie die IAM-Rolle Inhaber für Ihr Projekt.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Firebase-Support.
Wann muss ich auf den Blaze-Tarif umstellen?
Wenn Sie den Zugriff auf Ihren PROJECT_ID.appspot.com-Standard-Bucket behalten möchten, müssen Sie bis zum 1. Oktober 2025 ein Upgrade auf den Blaze-Tarif (Pay as you go) durchführen.
Was passiert, wenn ich mein Projekt nicht auf den Blaze-Tarif umstelle?
Ab dem 30. Oktober 2024: Wenn Sie noch keinen Standard-Cloud Storage-Bucket in Ihrem Projekt bereitgestellt haben, können Sie ihn nur bereitstellen, wenn Ihr Projekt den Blaze-Tarif nutzt.
Ab dem 1. Oktober 2025: Wenn für Ihr Projekt nicht der Blaze-Tarif gilt, verlieren Sie den Lese-/Schreibzugriff auf den Standard-Bucket PROJECT_ID.appspot.com. Sie können den Bucket oder seine Daten auch nicht in der Firebase-Konsole oder der Google Cloud-Konsole aufrufen.
Alle Daten verbleiben in Ihrem Bucket, sind aber nicht zugänglich, bis Sie auf den Blaze-Tarif upgraden.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Firebase-Support.
Was passiert, wenn die Nutzung meines Standard-Buckets *.appspot.com das kostenlose Nutzungsniveau überschreitet?
Wenn Sie einen PROJECT_ID.appspot.com-Standard-Bucket haben und auf den Blaze-Tarif upgraden, wobei die Nutzung die unten beschriebenen kostenlosen Nutzungsgrenzen überschreitet, wird Ihnen die Überschreitung im nächsten Abrechnungszeitraum gemäß der Google App Engine-Preisgestaltung in Rechnung gestellt.
5 GB gespeichert
1 GB heruntergeladen pro Tag
20.000 Uploads pro Tag
50.000 Downloads pro Tag
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Firebase-Support.
Änderungen für den Standard-Bucket Cloud Storage
Wir wissen, dass diese Änderungen Zeit für die Bewertung und Anpassung Ihres Firebase-Projekts und Ihrer Arbeitsabläufe erfordern. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Firebase-Support.
Ändert sich der Name meines Standardbuckets?
Nein. Wenn Sie auf den Blaze-Tarif upgraden, ändert sich der Name Ihres Standard-Cloud Storage-Buckets nicht.
Wenn Sie Ihren Standard-Bucket vor dem 30. Oktober 2024 bereitgestellt haben, hat Ihr Standard-Bucket immer das Namensformat PROJECT_ID.appspot.com.
Wenn Sie Ihren Standard-Bucket am oder nach dem30. Oktober 2024 bereitgestellt haben, hat Ihr Standard-Bucket immer das Namensformat PROJECT_ID.firebasestorage.app.
Was passiert, wenn ich meinen *.appspot.com-Standard-Bucket lösche?
Ein gelöschter Bucket kann mit der Cloud Storage API Buckets: restore wiederhergestellt werden, bis die Zeit für das endgültige Löschen abgelaufen ist.
Ab dem 30. Oktober 2024PROJECT_ID.appspot.com: Wenn Sie Ihren Standard-Bucket löschen, können Sie keinen Bucket mit demselben Namensformat mehr bereitstellen.
Stattdessen können Sie einen neuen Standard-Cloud Storage-Bucket erstellen (wenn Ihr Projekt den Blaze-Tarif nutzt), der das Namensformat PROJECT_ID.firebasestorage.app hat. Es gelten die Google Cloud Storage-Preise und ‑Nutzungsbedingungen, die eine „Immer kostenlos“-Stufe für Buckets in US-CENTRAL1, US-EAST1 und US-WEST1 bieten.
Muss ich die Codebasis meiner App aktualisieren?
Nein. Sie müssen die Codebasis Ihrer App nicht aktualisieren, um diese Änderungen zu berücksichtigen.
Alle vorhandenen PROJECT_ID.appspot.com-Standard-Buckets behalten ihr Namensformat.
Um Dienstunterbrechungen zu vermeiden, müssen Sie Ihr Projekt bis zum 1. Oktober 2025 auf den Blaze-Tarif (Pay as you go) umstellen.
Nach dem Upgrade auf den Blaze-Tarif interagiert Ihr Code weiterhin mit dem Standard-Bucket PROJECT_ID.appspot.com.
Muss ich meine Daten aus meinem *.appspot.com-Standard-Bucket verschieben?
Nein. Um diesen Änderungen Rechnung zu tragen, müssen Sie Ihre Daten nicht aus Ihrem PROJECT_ID.appspot.com-Standardbucket verschieben.
Wenn Sie Ihr Projekt bis zum 1. Oktober 2025 auf den Blaze-Tarif (Pay as you go) umstellen, kommt es zu keinen Dienstunterbrechungen.
Änderungen für programmatische Interaktionen (z. B. REST APIs und Terraform)
Wenn Sie Cloud Storage for Firebase-Standard-Buckets programmatisch bereitstellen oder damit arbeiten (z. B. mit REST APIs oder Terraform), sollten Sie die folgenden Änderungen prüfen, um festzustellen, ob Sie etwas in Ihren Workflows oder Apps ändern müssen.
Wir wissen, dass diese Änderungen Zeit für die Bewertung und Anpassung Ihres Firebase-Projekts und Ihrer Arbeitsabläufe erfordern. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Firebase-Support.
Welche Änderungen gibt es bei der Verwendung von REST APIs?
Ab dem 30. Oktober 2024 treten die folgenden Änderungen in Kraft:
Die Standard-Buckets, die von diesem Endpunkt bereitgestellt werden, haben das Namensformat PROJECT_ID.firebasestorage.app (anstelle des bisherigen PROJECT_ID.appspot.com).
Für diese Standard-Buckets gelten die Preise und die Nutzung von Google Cloud Storage. Das bedeutet, dass es für Buckets in US-CENTRAL1, US-EAST1 und US-WEST1 ein kostenloses Kontingent gibt.
Ab dem 30. Oktober 2024 treten die folgenden Änderungen in Bezug auf die Verwendung von Terraform mit Cloud Storage for Firebase in Kraft.
Sie können den Standard-Cloud Storage for Firebase-Bucket nicht mehr mit Terraform bereitstellen. Das liegt daran, dass Sie diesen Bucket nicht mehr über Google App Engine bereitstellen können. Stattdessen haben Sie folgende Möglichkeiten:
Stellen Sie den Bucket mit dem Aufruf von projects.defaultBucket.create bereit.
Diese API ist noch nicht über Terraform verfügbar.
Stellen Sie den Bucket über die Firebase-Konsole bereit. Rufen Sie den Abschnitt „Speicher“ der Console auf, um loszulegen.
Beachten Sie außerdem Folgendes zu den standardmäßigen Cloud Storage-Buckets, die ab dem 30. Oktober 2024 bereitgestellt werden:
Ihr Projekt muss im Blaze-Tarif (Pay as you go) sein, damit ein Standard-Cloud Storage-Bucket bereitgestellt werden kann.
Sie müssen Ihre Standardinstanz Cloud Firestore nicht mehr vor Ihrem Standard-Bucket Cloud Storage bereitstellen.
Der Speicherort, den Sie für Ihre Standardinstanz von Cloud Firestore auswählen, gilt nicht für Ihren Standard-Bucket von Cloud Storage. Das bedeutet, dass sich Ihre Standardinstanz von Cloud Firestore und Ihr Standard-Bucket von Cloud Storage an unterschiedlichen Speicherorten befinden können.
Das Namensformat des Standard-Buckets Cloud Storage ist PROJECT_ID.firebasestorage.app (anstelle des bisherigen PROJECT_ID.appspot.com).
Änderungen für „Standardressourcen für Google Cloud“
Die Standardressourcen für Google Cloud sind alle Projektressourcen, die mit Google App Engine verknüpft sind, einschließlich der folgenden:
Standardinstanz für Cloud Firestore
Standard-Bucket Cloud Storage for Firebase (insbesondere solche mit dem Namensformat PROJECT_ID.appspot.com)
Google Cloud Scheduler (insbesondere für geplante Funktionen der 1. Generation)
Im Laufe der Jahre hat sich das Firebase-Ökosystem stark verändert. Daher haben sich auch die Verknüpfungen von Firebase-Ressourcen mit Google App Engine geändert.
Wir wissen, dass diese Änderungen Zeit für die Bewertung und Anpassung Ihres Firebase-Projekts und Ihrer Arbeitsabläufe erfordern. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Firebase-Support.
Was passiert mit dem „Speicherort für Standardressourcen für Google Cloud“?
Standard-Bucket Cloud Storage for Firebase (insbesondere solche mit dem Namensformat PROJECT_ID.appspot.com)
Google Cloud Scheduler (insbesondere für geplante Funktionen der 1. Generation)
Wenn Sie eine dieser Ressourcen in Ihrem Projekt einrichten, legen Sie damit transitiv den Standort der Google App Engine-App in Ihrem Projekt fest.
Dadurch wird wiederum der Speicherort für alle Ressourcen festgelegt, die mit Google App Engine verknüpft sind.
Wichtige Hinweise:
Alle Standard-Cloud Storage-Buckets, die vor dem 30. Oktober 2024 bereitgestellt wurden (mit dem Namensformat PROJECT_ID.appspot.com), sind mit Google App Engine verknüpft. Das bedeutet:
Der Standort des Buckets bestimmt den Standort der Ressourcen, die mit Google App Engine verknüpft sind, z. B. den Standort der Standardinstanz Cloud Firestore.
Alle Standard-Cloud Storage-Buckets, die ab dem 30. Oktober 2024 bereitgestellt werden (mit dem Namensformat PROJECT_ID.firebasestorage.app), sind nicht mit Google App Engine verknüpft. Das bedeutet:
Wenn Sie Ihren Standard-Cloud Storage-Bucket bereitstellen, wird der Standort von Ressourcen, die mit Google App Engine verknüpft sind (z. B. der Standort der Standard-Cloud Firestore-Instanz), nicht mehr festgelegt.
Beim Bereitstellen Ihrer Standard-Cloud Firestore-Instanz wird der Speicherort des Standard-Cloud Storage-Buckets Ihres Projekts nicht mehr festgelegt.
Die für Ihren Standard-Cloud Storage-Bucket verfügbaren Standorte sind jetzt dieselben Standorte, die für Google Cloud Storage verfügbar sind (und nicht nur die für Google App Engine).
Wie lege ich den Standort für eine „Standardressource vom Typ Google Cloud“ fest oder rufe ihn ab?
Die Standardressourcen für Google Cloud sind alle Projektressourcen, die mit Google App Engine verknüpft sind, einschließlich der folgenden:
Standardinstanz für Cloud Firestore
Standard-Bucket Cloud Storage for Firebase (insbesondere solche mit dem Namensformat PROJECT_ID.appspot.com)
Google Cloud Scheduler (insbesondere für geplante Funktionen der 1. Generation)
Ab dem 30. Oktober 2024 gilt das Konzept der „Standardressourcen für Google Cloud“ nicht für neu bereitgestellte Standard-Cloud Storage-Buckets. Standard-Buckets, die nach diesem Datum bereitgestellt werden, haben das Namensformat PROJECT_ID.firebasestorage.app und sind nicht mit Google App Engine verknüpft. Weitere Informationen finden Sie in den FAQs: Was passiert mit dem „Standort für Standardressourcen für Google Cloud“?
Wenn Sie den Standort für eine Ressource in einem Projekt festlegen oder abrufen möchten, sollten Sie stattdessen direkt mit der Ressource interagieren.
Standard-Cloud Storage for Firebase-Bucket
In der Firebase-Konsole:
Legen Sie den Speicherort eines Standard-Cloud Storage-Buckets im Abschnitt Speicher der Firebase-Konsole fest und rufen Sie ihn dort auf.
REST APIs verwenden:
Legen Sie den Speicherort eines Standard-Cloud Storage-Buckets während der Bereitstellung fest, wenn Sie projects.defaultBucket.create aufrufen.
Hinweis: Ab dem 30. Oktober 2024 ist für den Aufruf dieses Endpunkts der Blaze-Tarif (Pay as you go) erforderlich. Bevor Sie versuchen, einen Standardbucket zu erstellen, müssen Sie also dafür sorgen, dass das Projekt mit einem Cloud Billing-Konto verknüpft ist, z. B. mit projects.updateBillingInfo.
Rufen Sie den Speicherort eines Standard-Buckets vom Typ Cloud Storage mit projects.buckets.get ab.
Standardmäßige Cloud Firestore-Instanz
Wenn Sie vor dem 30. Oktober 2024 einen Standard-Cloud Storage-Bucket bereitgestellt haben, wurde der Speicherort der Standard-Cloud Firestore-Instanz des Projekts bereits festgelegt (aufgrund von Verknüpfungen mit Google App Engine).
In der Firebase-Konsole:
Legen Sie den Standort einer Standardinstanz von Cloud Firestore im Abschnitt „Firestore“ der Firebase-Konsole fest und rufen Sie ihn dort auf.
REST APIs verwenden:
Legen Sie den Speicherort einer Standardinstanz von Cloud Firestore während der Bereitstellung fest, wenn Sie projects.databases.create aufrufen.
Mit projects.databases.get können Sie den Standort einer Standardinstanz von Cloud Firestore abrufen.
Geplante Funktionen (1. Generation)
Wenn Sie vor dem 30. Oktober 2024 einen Standard-Cloud Storage-Bucket bereitgestellt haben, wurden die geplanten Funktionen (1. Generation) des Projekts bereits festgelegt (aufgrund von Verknüpfungen mit Google App Engine).
Den Speicherort einer geplanten Funktion können Sie anhand des Themanamens des zugehörigen Jobs und der Funktion in der Google Cloud-Konsole (firebase-schedule-FUNCTION_NAME-REGION) ermitteln.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-10 (UTC)."],[],[],null,[]]