Im Rahmen der Verwaltung Ihrer Firebase-Projekte sollten Sie die Nutzung von Cloud Storage überprüfen (z. B. wie viele Bytes gespeichert werden, wie viele Download-Anfragen von Ihren Apps kommen).
Um Ihre abgerechnete Cloud Storage-Nutzung zu überprüfen, überprüfen Sie das Nutzungs- und Abrechnungs-Dashboard .
Bei der Ressourcennutzung können Ihnen sowohl der Tab "Cloud- Speichernutzung " in der Firebase-Konsole als auch die über Cloud Monitoring verfügbaren Messwerte dabei helfen, die Cloud-Speichernutzung zu überwachen. Diese Art der Überwachung kann Ihnen helfen, potenzielle Probleme in Ihrer App zu erkennen. Ein Blick auf die Nutzung Ihrer App kann Ihnen auch einen Einblick in Ihre Rechnung geben. Wenn außerdem etwas nicht in Ordnung zu sein scheint, kann es bei der Fehlerbehebung hilfreich sein, sich ein klares Bild von den Vorgängen Ihres Cloud Storage-Buckets zu machen (z. B. durch Überwachung der Auswertung von Cloud Storage-Sicherheitsregeln).
Firebase-Konsole
Die Firebase-Konsole enthält ein Nutzungs-Dashboard, das gespeicherte Speicherbytes, Objektanzahl, Bandbreite und Downloadanforderungen im Laufe der Zeit anzeigt. Speichermetriken (gespeicherte Bytes und Objektanzahl) werden innerhalb von 24 Stunden aktualisiert. Nutzungsmetriken (Bandbreite und Download-Anfragen) werden alle paar Stunden aktualisiert.
Darüber hinaus bietet die Firebase-Konsole ein Bewertungs-Dashboard für Firebase-Sicherheitsregeln, eine nützliche Übersicht über Regelaufrufe auf einen Blick. Sie können dieses Dashboard mit detaillierten Analysen in Cloud Monitoring ergänzen.
Google Cloud-Konsole
Wenn Sie ein Firebase-Projekt erstellen, erstellen Sie auch ein Google Cloud-Projekt. Auf der Seite „App Engine-Kontingente“ in der Google Cloud Console werden Informationen zur täglichen Speichernutzung nachverfolgt, darunter gespeicherte Bytes, Objektanzahl, verwendete Bandbreite und Download-Anfragen.
Cloud-Überwachung
Cloud Monitoring erfasst Messwerte, Ereignisse und Metadaten von Google Cloud-Produkten, die Sie zum Erstellen von Dashboards, Diagrammen und Warnungen verwenden können. Cloud Monitoring umfasst die folgenden Cloud Storage-Metriken im Zusammenhang mit Sicherheitsregeln:
Metrikname | Beschreibung |
---|---|
Regelauswertungen | Die Anzahl der Auswertungen von Cloud Storage-Sicherheitsregeln, die als Antwort auf Schreib- oder Leseanfragen durchgeführt wurden. Sie können diese Metrik nach dem Ergebnis der Anfrage (ALLOW, DENY oder ERROR) oder dem Bucket-Namen aufschlüsseln. |
- Abtastrate
- Die Cloud Storage-Metriken werden alle 60 Sekunden abgetastet, aber es kann bis zu 4 Minuten dauern, bis Aktualisierungen in Ihren Dashboards angezeigt werden.
Mithilfe dieser Metriken können Sie ein Cloud Storage-Dashboard wie das folgende einrichten:
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um mit der Überwachung von Cloud Storage mit Cloud Monitoring zu beginnen.
Erstellen Sie einen Cloud Monitoring-Arbeitsbereich
Um Firebase mit Cloud Monitoring zu überwachen, müssen Sie einen Arbeitsbereich für Ihr Projekt einrichten. Ein Arbeitsbereich organisiert Überwachungsinformationen aus einem oder mehreren Projekten. Nachdem Sie einen Arbeitsbereich eingerichtet haben, können Sie benutzerdefinierte Dashboards und Benachrichtigungsrichtlinien erstellen.
Öffnen Sie die Cloud-Überwachungsseite
Wenn Ihr Projekt bereits Teil eines Arbeitsbereichs ist, wird die Cloud Monitoring-Seite geöffnet. Wählen Sie andernfalls einen Arbeitsbereich für Ihr Projekt aus.
Wählen Sie die Option Neuer Arbeitsbereich oder wählen Sie einen vorhandenen Arbeitsbereich aus.
Klicken Sie auf Hinzufügen . Nachdem Ihr Arbeitsbereich erstellt wurde, wird die Cloud Monitoring-Seite geöffnet.
Erstellen Sie ein Dashboard und fügen Sie ein Diagramm hinzu
Zeigen Sie die von Cloud Monitoring erfassten Firebase-Messwerte in Ihren eigenen Diagrammen und Dashboards an.
Bevor Sie fortfahren, vergewissern Sie sich, dass Ihr Projekt Teil eines Cloud Monitoring-Arbeitsbereichs ist .
Öffnen Sie auf der Seite „Cloud-Überwachung“ Ihren Arbeitsbereich und gehen Sie zur Seite „Dashboards“ .
Klicken Sie auf Dashboard erstellen und geben Sie einen Dashboard-Namen ein.
Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf Diagramm hinzufügen .
Geben Sie im Fenster Diagramm hinzufügen einen Diagrammtitel ein. Klicken Sie auf die Registerkarte Metrik .
Geben Sie im Feld Ressourcentyp und Metrik suchen Cloud Storage for Firebase ein. Wählen Sie aus der automatisch ausgefüllten Dropdown-Liste eine der Cloud Storage-Metriken aus.
Um weitere Metriken zu demselben Diagramm hinzuzufügen, klicken Sie auf Metrik hinzufügen und wiederholen Sie den vorherigen Schritt.
Optional können Sie Ihr Diagramm nach Bedarf anpassen. Klicken Sie beispielsweise im Feld Filter auf + Filter hinzufügen . Scrollen Sie nach unten und wählen Sie dann einen Wert oder Bereich für die gewünschte Metrik aus, nach der Sie das Diagramm filtern möchten.
Klicken Sie auf Speichern .
Weitere Informationen zu Cloud Monitoring-Diagrammen finden Sie unter Arbeiten mit Diagrammen .
Erstellen Sie eine Benachrichtigungsrichtlinie
Sie können eine Benachrichtigungsrichtlinie basierend auf den Firebase-Metriken erstellen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Benachrichtigungsrichtlinie zu erstellen, die Sie per E-Mail benachrichtigt, wenn eine bestimmte Firebase-Metrik einen bestimmten Schwellenwert erreicht.
Bevor Sie fortfahren, vergewissern Sie sich, dass Ihr Projekt Teil eines Cloud Monitoring-Arbeitsbereichs ist .
Öffnen Sie auf der Seite „Cloud-Überwachung“ Ihren Arbeitsbereich und gehen Sie zur Seite „Warnungen“ .
Rufen Sie die Seite Neue Benachrichtigungsrichtlinie erstellen auf
Klicken Sie auf Richtlinie erstellen .
Geben Sie einen Namen für Ihre Benachrichtigungsrichtlinie ein.
Fügen Sie basierend auf einer der Firebase-Metriken eine Warnbedingung hinzu. Klicken Sie auf Bedingung hinzufügen .
Wählen Sie ein Ziel aus. Geben Sie im Feld Ressourcentyp und Metrik suchen Cloud Storage for Firebase ein. Wählen Sie aus der automatisch ausgefüllten Dropdown-Liste eine der Cloud Storage-Metriken aus.
Verwenden Sie unter Richtlinienauslöser die Dropdown-Felder, um Ihre Warnbedingung zu definieren.
Fügen Sie Ihrer Benachrichtigungsrichtlinie einen Benachrichtigungskanal hinzu. Klicken Sie unter Benachrichtigungen auf Benachrichtigungskanal hinzufügen . Wählen Sie E-Mail aus dem Dropdown-Menü aus.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Feld E-Mail-Adresse ein. Klicken Sie auf Hinzufügen .
Füllen Sie optional das Dokumentationsfeld aus, um zusätzliche Informationen in Ihre E-Mail-Benachrichtigung aufzunehmen.
Klicken Sie auf Speichern .
Wenn Ihre Cloud Storage-Nutzung den konfigurierten Schwellenwert überschreitet, erhalten Sie eine E-Mail-Benachrichtigung.
Weitere Informationen zu Benachrichtigungsrichtlinien finden Sie unter Einführung in Benachrichtigungen .