Bevor Sie Cloud Firestore verwenden, müssen Sie einen Speicherort für Ihre Datenbank auswählen. Um die Latenz zu reduzieren und die Verfügbarkeit zu erhöhen, speichern Sie Ihre Daten in der Nähe der Benutzer und Dienste, die sie benötigen. Diese Standorteinstellung ist der standardmäßige Google Cloud Platform (GCP)-Ressourcenstandort Ihres Projekts .
Beachten Sie, dass Ihr standardmäßiger GCP-Ressourcenstandort möglicherweise zuvor festgelegt wurde, entweder während der Projekterstellung oder beim Einrichten eines anderen Dienstes, der eine Standorteinstellung erfordert (siehe unten).
Standardspeicherort der GCP-Ressource
Mehrere für Ihre App verfügbare Dienste erfordern eine Standorteinstellung, die als standardmäßiger Ressourcenstandort der Google Cloud Platform (GCP) Ihres Projekts bezeichnet wird. An diesem Ort werden Ihre Daten für GCP-Dienste gespeichert, für die eine Standorteinstellung erforderlich ist.
Die folgenden Produkte teilen sich denselben standardmäßigen GCP-Ressourcenstandort:
Cloud-Firestore
Beachten Sie, dass Ihr standardmäßiger GCP-Ressourcenspeicherort nicht für die Firebase Realtime Database gilt.Cloud-Speicher
Beachten Sie, dass Ihr standardmäßiger GCP-Ressourcenstandort nur für Ihren standardmäßigen Cloud Storage- Bucket gilt. Wenn Sie den Blaze-Plan haben, können Sie mehrere Buckets mit jeweils einem eigenen Standort erstellen .Google App Engine (GAE)-App
Wenn Sie eine App Engine-App einrichten , teilt deren Standort Ihren standardmäßigen GCP-Ressourcenstandort. Beachten Sie, dass Sie bei Verwendung von Cloud Scheduler (z. B. zum Ausführen geplanter Funktionen ) eine App Engine-Anwendung in Ihrem Projekt haben müssen.
Arten von Standorten
Sie können Ihre Cloud Firestore-Daten an einem Standort mit mehreren Regionen oder an einem regionalen Standort speichern.
Beachten Sie, dass Ihre Cloud Firestore-Datenbank als multiregional betrachtet wird, wenn Sie bereits eine App Engine-App mit dem Standort us-central
oder europe-west
haben.
Standorte in mehreren Regionen
Wählen Sie einen Standort mit mehreren Regionen aus, um die Verfügbarkeit und Dauerhaftigkeit Ihrer Datenbank zu maximieren.
Ein Speicherort mit mehreren Regionen besteht aus einem definierten Satz von Regionen , in denen mehrere Replikate der Datenbank gespeichert sind. Jedes Replikat ist entweder ein Read-Write-Replikat, das alle Daten in der Datenbank enthält, oder ein Witness-Replikat, das keinen vollständigen Datensatz verwaltet, aber an der Replikation teilnimmt.
Durch die Replikation der Daten zwischen mehreren Regionen können Daten auch bei Verlust einer ganzen Region weiterhin bereitgestellt werden. Innerhalb einer Region werden Daten zonenübergreifend repliziert, sodass Daten auch bei Verlust einer Zone innerhalb dieser Region weiterhin bereitgestellt werden können.
Firebase unterstützt die folgenden multiregionalen GCP-Ressourcenstandorte:Name für mehrere Regionen | Beschreibung für mehrere Regionen | Lese-Schreib-Regionen | Zeugenregion |
---|---|---|---|
eur3 | Europa | europe-west1 (Belgien), europe-west4 (Niederlande) | europe-north1 (Finnland) |
nam5 | Vereinigte Staaten | us-central1 (Iowa), us-central2 (Oklahoma – private GCP-Region) | us-east1 (South Carolina) |
Regionale Standorte
Ein regionaler Standort ist ein bestimmter geografischer Ort, z. B. South Carolina. Daten an einem regionalen Standort werden in mehreren Zonen innerhalb einer Region repliziert. Alle regionalen Standorte sind von anderen regionalen Standorten durch mindestens 100 Meilen getrennt.
Wählen Sie einen regionalen Standort aus, um die Kosten zu senken, die Schreiblatenz zu verringern, wenn Ihre Anwendung latenzempfindlich ist, oder für die gemeinsame Nutzung mit anderen GCP-Ressourcen .
Firebase unterstützt die folgenden regionalen GCP-Ressourcenstandorte:Regionsname | Regionsbeschreibung | |
---|---|---|
Nordamerika | ||
us-west1 | Oregon | |
us-west2 | Los Angeles | |
us-west3 | Salt Lake City | |
us-west4 | Las Vegas | |
northamerica-northeast1 | Montreal | |
us-east1 | South Carolina | |
us-east4 | Nord-Virginia | |
Südamerika | ||
southamerica-east1 | São Paulo | |
Europa | ||
europe-west2 | London | |
europe-west3 | Frankfurt | |
europe-central2 | Warschau | |
europe-west6 | Zürich | |
Asien | ||
asia-south1 | Mumbai | |
asia-southeast1 | Singapur | |
asia-southeast2 | Jakarta | |
asia-east2 | Hongkong | |
asia-east1 | Taiwan | |
asia-northeast1 | Tokio | |
asia-northeast2 | Osaka | |
asia-northeast3 | Seoul | |
Australien | ||
australia-southeast1 | Sydney | |
Dieser Standort unterstützt Cloud Storage for Firebase nicht. Wenn Sie Cloud Storage für Firebase verwenden möchten, sollten Sie einen anderen Standort auswählen. | Melbourne |
Standort-SLA
Ihr Cloud Firestore-Standorttyp bestimmt den Prozentsatz der Betriebszeit des Service Level Agreements (SLA) :
Abgedeckter Dienst | Prozentsatz der monatlichen Betriebszeit |
---|---|
Cloud Firestore für mehrere Regionen | >= 99,999 % |
Cloud Firestore Regional | >= 99,99 % |
Standortpreise
Ihr Cloud Firestore-Standort bestimmt die Kosten für Datenbankvorgänge.
Eine umfassende Erläuterung der Preise pro Region und Regionstyp finden Sie unter Cloud Firestore-Abrechnung verstehen .
Zeigen Sie die Standorteinstellungen Ihres Projekts an
Gehen Sie in der Firebase-Konsole zu Ihren Projekteinstellungen .
Nächste Schritte
- Um eine Cloud Firestore-Datenbank an einem bestimmten Ort zu erstellen, besuchen Sie Erste Schritte mit Cloud Firestore .
- Weitere Informationen zum Erstellen von Anwendungen zur Erfüllung Ihrer Latenz-, Verfügbarkeits- und Haltbarkeitsanforderungen finden Sie unter Geografie und Regionen .