Firebase is back at Google I/O on May 10! Register now

SDKs und Client-Bibliotheken

Mit Sammlungen den Überblick behalten Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.

Auf dieser Seite werden die für die Firebase-API verfügbaren SDKS- und Clientbibliotheken beschrieben. Während Sie direkte HTTP- und RPC-Aufrufe an die Firebase-API senden können, implementieren die Firebase-Clientbibliotheken Best Practices für Sie und erleichtern den Zugriff auf Ihre Datenbank.

Firebase unterstützt Mobil-/Web-SDKs und Server-Client-Bibliotheken.

Mobil- und Web-SDKs

Firebase unterstützt SDKs für Android, IOS und Web. In Kombination mit Firebase-Sicherheitsregeln und Firebase Auth unterstützen die Mobil- und Web-SDKs serverlose App-Architekturen, bei denen Clients eine direkte Verbindung zu Ihrer Firebase-Datenbank herstellen. Bei einer serverlosen Architektur müssen Sie keinen zwischengeschalteten Server zwischen Ihren Clients und Ihrer Firebase-Datenbank unterhalten.

Die Mobil- und Web-SDKs unterstützen auch Echtzeit-Updates und Offline-Datenpersistenz .

Informationen zu den ersten Schritten mit den Android-, Apple-Plattformen oder dem Web SDK finden Sie unter Erste Schritte mit Firebase .

Referenzen und Ressourcen

Weitere Informationen zu jedem SDK finden Sie in den folgenden Ressourcen:

Server-Client-Bibliotheken

Firebase unterstützt Server-Clientbibliotheken für C#, Go, Java, Node.js, PHP, Python und Ruby. Verwenden Sie diese Clientbibliotheken, um privilegierte Serverumgebungen einzurichten.

Im Gegensatz zu den Mobile- und Web-SDKs erstellen die Server-Client-Bibliotheken eine privilegierte Firebase-Umgebung mit vollem Zugriff auf Ihre Datenbank. In dieser Umgebung werden Anfragen nicht anhand Ihrer Firebase-Sicherheitsregeln ausgewertet. Privilegierte Firebase-Server werden mit Identity and Access Management (IAM) gesichert, siehe Sicherheit für Server-Client-Bibliotheken .

Verwenden Sie die Server-Clientbibliotheken für administrative Datenbankaufgaben oder wenn Sie eine Architektur mit einem zwischengeschalteten Server zwischen Ihren Benutzern und Ihrer Firebase-Datenbank bevorzugen.

Firebase-Server-Clientbibliotheken sind als Firebase Admin SDKs und als Google Cloud-Clientbibliotheken verfügbar. Beide Bibliothekssätze bieten die gleichen Firebase-Funktionen. Die Firebase Admin SDKs bündeln den Zugriff auf Firebase und mehrere andere Firebase-Produkte wie Firebase Auth und Firebase Cloud Messaging in einer einzigen Bibliothek.

Firebase-Admin-SDKs

Die Firebase Admin SDKs bündeln die Google Cloud-Clientbibliotheken für Firebase zusammen mit Clientbibliotheken und SDKs für mehrere andere Firebase-Funktionen. Mit einem der Admin-SDKs können Sie den Zugriff auf Firebase und mehrere andere Dienste über ein einziges SDK initialisieren. Die Firebase Admin SDKs unterstützen den Firebase-Zugriff in Java, Python, Node.js und Go.

Informationen zu den ersten Schritten mit einem Firebase Admin SDK finden Sie unter Hinzufügen des Firebase Admin SDK zu Ihrem Server .

Referenzen und Ressourcen

Weitere Informationen zu jedem Firebase Admin SDK finden Sie in den folgenden Ressourcen:

Google Cloud-Clientbibliotheken

Die Google Cloud-Clientbibliotheken unterstützen den Firebase-Zugriff in Java, Python, Node.js, Go, PHP, C# und Ruby. Informationen zu den ersten Schritten mit einer der Google Cloud-Clientbibliotheken finden Sie im Schnellstart zur Verwendung einer Server-Clientbibliothek .

Referenzen und Ressourcen

Weitere Informationen zu jeder Google Cloud-Clientbibliothek für Firebase finden Sie in den folgenden Ressourcen:

Bibliotheksintegrationen von Drittanbietern

Firebase bietet zusätzlich zu den Mobil-/Web-SDKs und Server-Client-Bibliotheken eine Reihe von Integrationen mit Open-Source-Bibliotheken, siehe Bibliotheks- und Framework-Integrationen .

,

Auf dieser Seite werden die für die Firebase-API verfügbaren SDKS- und Clientbibliotheken beschrieben. Während Sie direkte HTTP- und RPC-Aufrufe an die Firebase-API senden können, implementieren die Firebase-Clientbibliotheken Best Practices für Sie und erleichtern den Zugriff auf Ihre Datenbank.

Firebase unterstützt Mobil-/Web-SDKs und Server-Client-Bibliotheken.

Mobil- und Web-SDKs

Firebase unterstützt SDKs für Android, IOS und Web. In Kombination mit Firebase-Sicherheitsregeln und Firebase Auth unterstützen die Mobil- und Web-SDKs serverlose App-Architekturen, bei denen Clients eine direkte Verbindung zu Ihrer Firebase-Datenbank herstellen. Bei einer serverlosen Architektur müssen Sie keinen zwischengeschalteten Server zwischen Ihren Clients und Ihrer Firebase-Datenbank unterhalten.

Die Mobil- und Web-SDKs unterstützen auch Echtzeit-Updates und Offline-Datenpersistenz .

Informationen zu den ersten Schritten mit den Android-, Apple-Plattformen oder dem Web SDK finden Sie unter Erste Schritte mit Firebase .

Referenzen und Ressourcen

Weitere Informationen zu jedem SDK finden Sie in den folgenden Ressourcen:

Server-Client-Bibliotheken

Firebase unterstützt Server-Clientbibliotheken für C#, Go, Java, Node.js, PHP, Python und Ruby. Verwenden Sie diese Clientbibliotheken, um privilegierte Serverumgebungen einzurichten.

Im Gegensatz zu den Mobile- und Web-SDKs erstellen die Server-Client-Bibliotheken eine privilegierte Firebase-Umgebung mit vollem Zugriff auf Ihre Datenbank. In dieser Umgebung werden Anfragen nicht anhand Ihrer Firebase-Sicherheitsregeln ausgewertet. Privilegierte Firebase-Server werden mit Identity and Access Management (IAM) gesichert, siehe Sicherheit für Server-Client-Bibliotheken .

Verwenden Sie die Server-Clientbibliotheken für administrative Datenbankaufgaben oder wenn Sie eine Architektur mit einem zwischengeschalteten Server zwischen Ihren Benutzern und Ihrer Firebase-Datenbank bevorzugen.

Firebase-Server-Clientbibliotheken sind als Firebase Admin SDKs und als Google Cloud-Clientbibliotheken verfügbar. Beide Bibliothekssätze bieten die gleichen Firebase-Funktionen. Die Firebase Admin SDKs bündeln den Zugriff auf Firebase und mehrere andere Firebase-Produkte wie Firebase Auth und Firebase Cloud Messaging in einer einzigen Bibliothek.

Firebase-Admin-SDKs

Die Firebase Admin SDKs bündeln die Google Cloud-Clientbibliotheken für Firebase zusammen mit Clientbibliotheken und SDKs für mehrere andere Firebase-Funktionen. Mit einem der Admin-SDKs können Sie den Zugriff auf Firebase und mehrere andere Dienste über ein einziges SDK initialisieren. Die Firebase Admin SDKs unterstützen den Firebase-Zugriff in Java, Python, Node.js und Go.

Informationen zu den ersten Schritten mit einem Firebase Admin SDK finden Sie unter Hinzufügen des Firebase Admin SDK zu Ihrem Server .

Referenzen und Ressourcen

Weitere Informationen zu jedem Firebase Admin SDK finden Sie in den folgenden Ressourcen:

Google Cloud-Clientbibliotheken

Die Google Cloud-Clientbibliotheken unterstützen den Firebase-Zugriff in Java, Python, Node.js, Go, PHP, C# und Ruby. Informationen zu den ersten Schritten mit einer der Google Cloud-Clientbibliotheken finden Sie im Schnellstart zur Verwendung einer Server-Clientbibliothek .

Referenzen und Ressourcen

Weitere Informationen zu jeder Google Cloud-Clientbibliothek für Firebase finden Sie in den folgenden Ressourcen:

Bibliotheksintegrationen von Drittanbietern

Firebase bietet zusätzlich zu den Mobil-/Web-SDKs und Server-Client-Bibliotheken eine Reihe von Integrationen mit Open-Source-Bibliotheken, siehe Bibliotheks- und Framework-Integrationen .